Inhalisübrrsichk.
Seite
Ginleitung .. VII
I. Kaureimntersuchungrn.1—29
a. Allgemeines. 1
b. Ergebnisse der Samenuntersuchungen.
Tabellen.2—22
Bemerkungen zu der Uebersicht der Untersuchungsresultate .23—29
II. Untersuchungen über das Drktolitrrgewicht der Hauptgrtretdrarten im Mrohher;ogthum Dadrn 30—47
III. Kultur- und Düngungsorrsuchr.48—166
I. Tabak.48-104
1. Versuche und Arbeiten des Jahres 1888 48—53
2. Versuche des Jahres 1889 . 54—60
3. Feldversuche des Jahres 1890 .... 61—66
4. Düngungsversuche des Jahres 1891 . . 67—73
5. Düngungsversuche des Jahres 1892 . . 73—79
6. Die Glimmdauerprüfungen der von den
1892er Düngungsversuchen herrührenden fermentirten Tabake.79—81
7. Vorfruchtversuche (von 1892 und 1893). 81—86
8. Die Ergebnisse der 1893er Kalidüngungsversuche an Tabak.86—91
9. Düngungsversuche des Jahres 1894 . . 92
10. Weitere Arbeiten.92—104
11. Veröffentlichungen. 104
II. Hanf ..105—108
1. Düngungsversuche des Jahres 1891 . . 105—107
2. Düngungsversuch 1894 . .. 107
3. Der Hanskrebs im Elsaß. 108
4. Die Kaltwasserröste des Hanfes .... 108
III. Hopfen. 109—118
1. Anbau- und Düngungsversuche .... 109—112
2. Bekämpfung von Honigthau u. Blattläusen 112
3. Untersuchungen über das Rhizom des
Hopfens.112—113
4. Die weibliche Blüthe des Hopfens . . . 113
5. Abhängigkeit des Blüthenansatzes von inneren und äußeren Ursachen .... 113—115
6. Form, Farbe und Zusammensetzung der
Hopfendolden.
7. Hopfenverderber und Hopfenconservirung.
8. Veröffentlichungen.
9. Neue Hopfenanlage auf dem Versuchsfeld und Plan der zukünftigen Versuche. . .
IV. Oelrosen.
1. Oelrosenkultur aus den Versuchsfeldern und
an anderen Orten in Baden.
2. Ansprüche der Oelrosen an den Boden .
3. Vermehrung der ächten bulgarischen Oel-
rose (Rosa gallica f. trigintipetala) . . .
V. Rebe».
1. Die Rebenversuchsfelder auf der Insel Reichenau und in Hagnau am Bodensee .
2. Versuche über rationelle Blindholzwahl .
3. Rebsämlingsversuche.
4. Das Rebsortiment der Versuchsanstalt
5. Untersuchungen über die Wachsthumsvorgänge der Rebsprosse.
6. Die Bewurzelung der Rebe.
7. Beobachtungen über Blüthenverhältuisse
und Bestäubung der Rebe.
VI. Kartoffeln.
1. Versuche des Jahres 1890 .
2. Versuche des Jahres 1892 .
3. Versuche des Jahres 1893 .
4. Versuche des Jahres 1894 .
VII. Stachys tuberifera.
VIII. Spargel«.
1. Versuchsfelder der Anstalt.
2. Bekämpfung der Spargelschädlinge. . .
IX. Tomaten.
X. Japanische Klettergurke.
XI. Zwiebeln (Bekämpfung der Bodenmüdigkeit
durch Schwefelkohlenstoff).
XII. Europäischer und amerikanischer Rothklee (Anbauversuch) . ..
Seite
115—116
116
116
117—118
119—124
119-124
124
124
125—137
125-128
128
128—130
130—133
134—136
136
136—137
138—146
138
139
140— 141
141- 144
145—146
147-150
147— 148
148— 150
151
152
, 153 154—158