der Schles. Gesellsch. f. vatei-1. Cultur.

63

das indische Intsi von Acacia Intsi; das Diabulu von Ac. arabica; das antillische Kieselholz der Eingeborenen von Ac. Sideroxylon und guadelou- pensis, quadr angularis und tenuifolia; das von Guadeloupe von Ceanothus ferreus; von Martinique von Ceanothus reclinatus und Siderodendrum trißo- rum; von St. Croix von Rhamnus ferreus Vahl; vom Cap von Gardenia Rothmanni; von St. Maurice von Stadtmannia Sideroxylon; das Neuhollän- dische ausser Acacia melanoxylon und von Eucalypten auch von Stadtman­nia ferrea.

Sideroxylon cinereum liefert das weisse Eisenholz auf Isle de France, wie auch Cossignia borbonica (Sapindac.), auf Jamaica ein verwandtes festes Holz, Fagara Pterota (Pteliac), auf Java Cryptocarya ferrea Bl. und auf Neuseeland die verschiedenen Casuarineen.

Inzwischen glaube ich, dass von diesen sogenannten Eisenhölzem, die ich zum Theil anderweitig her erlangte, bis jetzt nur sehr wenige in europäischen Handel gelangen mögen.

Insofern sehr viele Stammpflanzen der hier näher genannten Holz­arten oder wenigstens doch verwandte Arten im hiesigen botanischen Garten cultivirt werden, habe ich es für angemessen erachtet, zu den bereits vorhandenen Aufstellungen von Producten neben den Mutterpflan ­zen auch eine ähnliche Aufstellung gedachter Holzarten einzurichten.

In der sechsten Sitzung vom 10. April beantragt der Secretair die Fortsetzung der Sublimatisation der Henschel'schen Herba­rien, da dieselbe sich bisher bewährt hat; die Section beschliesst, beim Präsidium die Bewilligung der Mittel zu beantragen.

Derselbe verliest ein Anschreiben des Präses der Gesellschaft, Geh. Rath Göppert:

Vorschlag über Auswanderung einzelner Sectionen nach verschie­denen, für dieselbe wichtigen Orten, um dort eine literarische

Sitzung zu halten.

Nach längerer Berathung beschliesst die Section, ihre Bereitwilligkeit zur Theilnahme an einer noch in diesem Jahre anzuberaumenden Sitzung ausserhalb Breslau dem Präsidium zu erklären und als Versammlungsort die Stadt Görlitz, als die geeignetste Zeit den Anfang der Pfingst- woche vorzuschlagen. Sie erwartet von einer solchen Wander-Versamm­lung nicht bloss mannigfache Anregung und Belehrung für die eigenen Mitglieder, sondern auch einen erspriesslichen engeren Verkehr mit den literarischen Kräften der Provinz.

Herr Dr. med. Rosenthal hielt einen Vortrag

über Nutzpflanzen,

Schluss seines Vortrages vom 17. October 1861, mit Bezug auf sein so-