IL
Bericht
Aber (Iii;
Thäligkeit der botanischen Seclion der Schlesischen Gesellschaft im Jahre 1863,
abgestattet von Ferdinand Cohn,
2C4»itit£**]ii SetT**tair <l«*r Sectioa.
Die botanische Section hat im Jahre 1863 acht Sitzungen gehalten, in denen Nachstehendes verhandelt wurde:
In der ersten Sitzung, welche am 22. Januar in der Wohnung des Herrn Oberforstmeisters v. Pannewitz stattfand, legte der Secretair vor: die von der*ttaturforscher-Gesellschaft zu Görlitz veröffentlichte Abhandlung „Die Regenverhaltnisse Deutschlands und die Anwendung der Regenbeobachtungen bei Ent und Bewässerungen und gewerblichen Anlagen, bearbeitet von Georg v. Möllendorf," und besprach diese vortreffliche und gemeinnützige Arbeit, welche von einer Regenkarte Deutsehlands begleitet ist.
Herr Musikdirector Siegert hielt einen Vortrag über Riedgräser, und erläuterte insbesondere die Formen resp. Bastarde von Carex aristäta, filiformis, evoluta, vesicaria, rvparia, paludosa.
Herr Dr. Stenzel hielt einen Vortrag über den Stamm einer fünfundzwanzigjährigen Weisstanne aus der Sammlung des Herrn Oberforstmeisters; die Rinde ist dicht besetzt mit Höckern von der Grösse kleiner Wärzchen bis zu mehreren Zoll Durchmesser, die, von concen- trischen Querlinien umgeben, in spiraliger Ordnung, der der Nadeln entsprechend, nur aus Borke ohne Holzkörper bestehen; nur ausnahmsweise entstehen in ihrer Mitte Aeste. Eine ausführliche Beschreibung dieser
1