Veröffentlichungen der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Berlin-Dahlem.
I. Arbeiten aus der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft.
■ Wissenschaftliche Forschungen und Vereuchsergebnisse ans den Arbeitsgebieten der Anstalt. Erscheinen in zwanglosen Heften: mit Textabbildungen und Tafeln. Inhalts- und Preisverzeichnis der bisher erschienenen 10 Hände umstehend.
Zu beziehen durch die Verlagsbuchhandlungen sowie durch jede Buchhandlung.
II. Bibliographie der Pflanzenschutzliteratur.
Jährlich ein Heft, worin die Literatur über das Gesamtgobiet des Pflanzenschutzes gesammelt und übersichtlich geordnet, wird.
Bisher erschien Heft 1: Das Jahr 1920 ( etwa 1500 Titel) Preis M. 12,—. Außerdem befindet sieh ein Band über die Literatur der Jahre 1914—1919 in Vorbereitung.
Die Bibliographie wird auch in einseitig bedruckten Exemplaren zur Anlage von Zettelkatalogen zum gleichen Preise ausgegeben.
Zu beziehen durch die"Verlagsbuchhandlungen sowie durch jede Buchhandlung.
III. Mitteilungen aus der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft.
Enthalten die Jahresberichte der Anstalt, die Ergebnisse der Prüfung von Pflanzenschutzmitteln und andere Arbeiten wechselnden Uml'angs, die sich an weitere Fachkreise wenden. Erscheinen in zWaag- losenHehen mit Textabbildungen. Inhalts- und Preisverzeichnis der bisher erschienenen 20.Hefte umstehend: Zu beziehen durch die Verlagsbuchhandlungen sowie' durch jede Buchhandlung.
IV. Flugblätter der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft.
Behandeln in kurzer und allgemein verständlicher Form einzelne wichtigere Pflanzenkrankheiten und tierische Schädlinge.
Bisher erschienen (55 Flugblätter; Verzeichnis und Bezugsbedingungen umstehend.'
V. Merkblätter.
Die Merkblätter sollen Forschungsergebnisse in möglichst kurzer und leicht verständlicher Form für praktische Kreise bringen. Bisher erschien:
Nr. 1. Kartoffelkrebs. Die zum Anbau auf krebsverseucht.cn Flächen geeigneten und die nichtgeeigneten
Sorten. ■>
Nr. 2. Beizung des Saatgutes gegen Brandkrankheiten. Ubersicht zur Auswahl der Beizmittel und -verfahren. Nr. 3. Mittel und Maßnahmen zur Bekämpfung von Mäusen. Ratten und anderen Nagetieren. Zu bezichen von der Biologischen Reichsanstalt. •
VI. Nachrichtenblatt für den deutschen Pflanzenschutzdienst.
Monatsschrift für den Pllanzenscliutzdionst und die praktische Landwirtschaft über sämtliche Frauen des Manzenschutzes. Erscheint seil l. Juli 1921. Enthält Aufsätze über wichtige oder neue Krankheiten und Schädlinge und Bekämpfungsmittel; berichtet über alle Fortschritte auf dem Gebiete des Pflanzenschutzes; veröffentlicht als amtliches Organ des deutschen Pflanzenschutzdienstes die einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen,
Monatlich eine Nummer im Umfange von etwa 8 Seiten Folio. Durch die Post zu beziehen. Bezugspreis M. 3.60 halbjährl. Probenummern durch die Biolog. Reichsanstalt.
VII. Pressenotizen.
Kurze Mitteilungen zur Verbreitung in der Fach- und Tagespresse.
Erscheinen nach Bedarf in den ..Mitteilungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft" und v. erden in Sonderäbdrucken an Zeitschriften: Korrespondenzen und sonstige Interessenten versandt.
VIR. Farbendrucktafeln der Biologischen Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft.
Die Fusicladium- oder Srhorfkrankheit des Kernobstes. Bearbeitet von Geh. Reg.-Rat Dr. Frank.
Der echte Mehltau oder Äscherieh des Weinstockes. Bearbeitet von Dr. O. Appel.
Der Blasenrost der Weymouthskiefer. Bearbeitet von Reg.-Rat Dr. ('. Freiherr von Tubeuf.
Der Weizenhahntöter (Ophiobolus herpotrichus). Bearbeitet von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Frank.
Der Hopfenkäfer (Plinthus porcatus Panz.). Bearbeitet von Prof. Dr. Rörig.
Spargelschädlinge. Bearbeitet von Reg.-Rat Dr. G. Rörig und Dr. Krüger.
Die Bisamratte. Bearbeitet von Geh. Reg.-Rat-Prof Dr. G. Rörig.
Preis jeder Tafel 2 M. 50 Pf Zu beziehen durch die Verlagsbuchhandlungen Paul Parey und Julius Springer. Berlin.
Die Veröffentlichungen der Biologischen Reichsanstalt können an wissenschaftliche Gesellschaften. Fachorganisationen und Zeitschriften im Austausch nach Vereinbarung von Fall zu Fall versandt werden. Hierfür sind insbesondere die Mitteilungen. Flugblätter und das Nachrichtenblatt bestimmt.