- 43t -

wenn ihre Reste auch nicht überall in gleicher Häufigkeit vorkommen. Ich gebe im folgenden eine Zusammenstellung der wichtigsten Fundorte für Arvicola ratticeps und gregaJis und bemerke, daß diese letztgenannte Maus deshalb von mir berück­sichtigt worden ist, weil sie bei dem späteren Vergleich über die Verwandtschafts­verhältnisse der nordischen Wühlmaus herangezogen werden muß.

Ablagerungen, in denen A. ratticeps allein, ohne A. gregalis nach­gewiesen wurde:

1. Kalktuff von Königslutter. (Nehring, Zeitschrift für die ges. Naturwissenschaften. 1877. Bd. 50. S. 295.)

2. Löß bei Pößneck, östlich von Saalfeld. (Nehring, Neues Jahrbuch f. Mineralogie. 1889.) i)

3. Brumberger Höhle bei Euchenreuth, Bayrisch-Oberfranken. (Peters, Jahrbuch der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 1863. S. 119. Nehring, ebenda. 1879.)

4. Nußdorf bei Wien. (Peters, Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanstalt Wien. 1863. Nehring, ebenda. 1879. Derselbe, Zeitschr. d. Deutschen geol. Ges. 1880. Bd. 32.)

5. Jerzmanowice'-Höhle (Knochenhöhle) bei Ojcow in Russisch-Polen. (Nehring, Zeitschrift der Deutschen geol. Ges. 1880. Bd. 32. Roemer, Die Knochen­höhlen von Ojcow in Polen. Cassel 1883.)

6. Dinant sur Meuse, Belgien. (Brandt-Woldrich, Diluviale europäisch - nord­asiatische Säugetierfauna und ihre Beziehungen zum Menschen. Memoires de l'Academie Imperiale des sciences de St. Petersbourg. 1887. Tome XXXV. S. 74 f.)

7. Moutmorency bei Paris. (Brandt-Woldrich, ebenda. 1887.)

8. Kenthöhle, England. (Brandt-W T oldrich, ebenda. 1887.)

9. Brixham, England. (Brandt-Woldrich, ebenda. 1887.)

10. Bleadon. England. (Brandt-Woldrich, ebenda, 1887.)

11. Sommersetshire, England. (Nehring, Jahrbuch der k. k. geol. Reichsanstalt in Wien. 1879.)

12. Fisherton bei Salisbury, England. (Nehring, ebenda. 1879.)

Ablagerungen, in denen A. ratticeps mit A. gregalis gleichzeitig nach­gewiesen wurde:

1. Westeregeln bei Oschersleben. (Nehring, Verhdl. Berk Anthrop. Ges. 1875. S. 206308. Derselbe, Zeitschr. f. d. ges. Naturw. 1877. Bd. 50. S. 295. Derselbe, Neues Jahrbuch für Mineralogie. 1878. Derselbe, Zeitschrift d. Deutschen geol. Ges. 1880. Bd. 32.)

2. Thiede bei Wolfenbüttel. (Nehring, Neues Jahrb. f. Min. 1878. Derselbe, Zeitschrift der Deutschen geol. Ges. 1880. Bd. 32.)

] ) Die hierher gehörigen Fossilreste wurden von Nehring der Arv. oeeonomiis zugerechnet. Vergl. die folgenden Ausführungen.

28*