Die Kultur und Nrrn»ri»dimg
der kiniklnkn Ermiift.
(Die Zeit der Aussaat, sowie die Distanz der einzelnen Gemüse ist in dem Samen-Verzeichniß genau angegeben.)
Nr. 1. Der Blumenkohl oder Carviol ist eines der vorzüglichsten und beliebtesten Gemüse, von welchem bekanntlich die käseartig sich entwickelnden Blumen verwendet werden, so lange sie noch festgeschlossen und schön weiß sind. Je sorgfältiger die Blumen von ihrer ersten Entwicklung an durch Bedecken mit Blättern (oder mit einein Stück Leinwand) vor der Sonne geschützt werden, desto weißer und zarter bleiben sie. Sie werden bekanntlich sauber gereinigt, geschält (nämlich die Stengel oder Stiele), weichgekocht und au einer Weißen Buttersauce servirt. Der Blumenkohl ist ein wohlschmeckendes, sehr nahrhaftes Gemüse, welches in jedem Garten gepflanzt werden sollte. Um recht schöne Blumen zu bekommen, muß der Boden möglichst tief umgearbeitet oder rigolt und dabei tüchtig gedüngt werden. Wenn daneben der Boden beständig feucht gehalten und besonders mit Abtrittdünger noch öfters tüchtig beschüttet wird, so ist cs möglich, 4 bis 5 Kilo schwere Blumen zu erzielen, wie solche an Ausstellungen so viel bewundert werden. Tiefe Bodenbearbeitung, reichliche Düngung und öfteres tüchtiges Beschütten sind gleichzeitig auch die besten Mittel gegen das Ungeziefer, und sowohl der Blumenkohl als auch alle folgenden Gemüse gedeihen bei dieser Behandlung so außerordentlich üppig und wachsen so schnell, daß ihnen das Ungeziefer beinahe nichts anhaben kann und man auch trotz ungünstigerem Wetter immer noch schöne Resultate erzielt.
Nr. 2. Der Kosenkohl oder Brüsscller — auch Sprossenkohl genannt, wird ebenfalls zu den feinsten und besten Gemüsen gezählt, von welchem bekanntlich die kleinen Köpfchen oder Röschen, welche sich in den Blattachseln entwickeln, im Laufe des Winters verwendet werden. Die Pflanzen überwintern nämlich gewöhnlicha hne Bedeckung