Der erfahrene Äußrer

im Hans- und Murnettgarten.

praktische Anleitung, ans dem Kansgarte« mit wenig Koste« de« größt­möglichen Muhen z« ziehen «nd Irende an demselben, sowie an de« Mumen z« erlebe«.

Inhalls-Uebersicht

der ersten 12 Nummern, welche den IL" Theil bilden.

Preis fümmtlicher 12 Nummern: 2 Franken.

Gegen Einsendung des Betrages von 2 Frkn. in Briefmarken werden sännntliche 12 Nummern franko zuqesandt in säubern Exemplaren und solider Verpackung, vom Verfasser W. Aaechtold, schweiz. Mauderlehrer für Garteubau,

in Andelfingen (Zürich).

Ilr. 1. Monat Dezember. Seite

1. Ansprache!.3

2. Etwas über die Geschichte und Bedeutung des Gartenbaues . . 5

3. Die Blumen- und Pflanzenkultur in der Schweiz .... 8

4. Die Vorbereitung der Gräber zur Frühiingsbepflanzung . . 9

5. Die Behandlung des Gartens bei Mangel an Zeit ... 10

6. Die Beschafiung des besten und billigsten Düngers ... 10

7. Die Behandlung der Blume» im Winter.10

8. In 14 Tagen mitten im Winter einen grünen Salat zu erzielen . 11

9. Asche und Ruß im Garten richtig zu verwenden . . . .11

10. Monatskalender oder die Arbeiten im Dezember . . . .11

Nr. 2. Januar.

11. Dank und Bericht über die Aufnahme desErfahrenen Führers" . 13

12. Ueber die Kultur des Beerenobstes, Johannesbeeren, Stachelbeeren,

Himbeeren re..14

13. Der Hausgarten (Behandlung und Pflege desselben) ... 14

14. Aus einem kleinen Garten den möglichst höchsten Ertrag zu erzielen 17

15. Die Bepflanzung des Gartens bei Mangel an Zeit ... 25

16. Heber den Nährgehalt der Gemüse.25

17. Die Behandlung der Gemüse im Winter, um sie schmackhaft zu erhalten 26

18. Beste und billigste Anlage eines Spargellandes .... 26

19. Mittel gegen die Hernie oder Knollenkrankheit an den Wurzeln der

Kohlgemüse.26

20. Mittet zur Vertilgung des Ungeziefers (Universalmittel) . . 27

21. Ueber die Düngung mit Kochsalz und Warnung vor zu ausgedehnter

Anwendung.27

22. Monatskalender oder die Arbeiten im Januar .... 28

Nr. 3. Februar.

23. Die Blumen sind kein Luxus (auf Thatsachen begründete Beweisführung) 29

24. Einen hübschen Flor ohne Garten zu erzielen oder Blumenkultur

vor den Fenstern. .31