Monat
Januar.
fr.JL
Der erfahrene Äußrer
im Hans- und Blumengarten.
II. Jahrgang. — 1885/86.
Monatsschrift, herausgegebm unter Mitwirkung vieler Garten- und Blumenfreunde von M. Kaechtold, Gärtner in Andelfingen (Zürich).
(Alle Rechte Vorbehalten.)
Abormementspreis: Jährlich 2 Frkn. — Für's Ausland mit Portozufchlag.
Anhalt des H. Keltes : KindergLrtchen und deren Anlage, Behandlung und Pflege. — Die fchweiz. Schulgärten und ihre Bedeutung für die Zukunft. — Ein Tag aus meinen Ferien. — Aufklärung. — Die Stellung der Gärtner zu den Gartenfreunden. — Eine neue Mode (fog. künstliche Pflanzen) — Mittheilungen. - Nekrolog. — Monatskalender (Januar).
KindergLrtchen und deren Anlage, Behandlung und Uffege.
Wer hätte nicht schon seine Freude an hübschen Kindergärtchen gehabt, und welcher Jugendfreund wünschte nicht, daß man jedem, dem ärmsten wie dem reichen Kinde, ein „Gärtli" oder ein Plätzchen zu einem solchen verschaffen könnte?
Die lieblichste Jugenderinnerung ist auch im später» Alter immer noch das „Gärtli" daheim — mit wie vielen Freuden erinnert man sich an jedes Briefli Blumensamen, welches man geschenkt erhalten und an die schönen Blumen, welche man daraus erzogen hat!
Kann man überhaupt dem Kinde ein sinnigeres Geschenkchen machen, als wenn man ihm zur Abwechslung statt einem Paquet Leckerli — ein Paquetchen Blumensamen sammt Anleitung gibt? Wie kurz ist ja dort die Freude, und wie andauernd diese hier! Und erst welcher Unterschied in Bezug auf Erziehung! Während man dort die Genußsucht weckt, wird hier der Sinn für Beschäftigung, für selbsteigenes Denken, für ausdauerndes Ringen mit den Schwierigkeiten des Lebens angeregt (weil ja die Blumen stetsfort im Kampfe mit den Widerwärtigkeiten in der Natur unterstützt werden müssen) und wie schön ist's, wenn die Kinder hierin wetteifern — wenn jedes das schönste Gärtchen haben will! — Wie viel edler und bildender ist dieser Wettkampf, als der Genuß jener Leckerli?
Leider wird diese Art Beschäftigung oder der Unterricht darin immer noch zu schwierig aufgefaßt und mancherorts für undurchführbar gehalten, während doch in der That die Sache gar nicht so schwierig