iHouttt

Februar.

l£.J.

Der erfahrene Iüßrer

im Hans- nnd DlumengarLen.

II. Jahrgang. 1886.

Wanaisschrift, herausgegeben unter Mitwirkung vieler Garten- und Blumen­freunde von M. Kacchtold, Gärtner in Andelfingen (Zürich).

(Alle Rechte Vorbehalten.)

KSoimeinentsprcis: Jährlich 2 Frkn. Für's Ausland mit Portozufchlag.

Inhalt de» III. Kelter: Vorbereitungen auf den Frühling und Anlage eines Treibbeetes. lieber das Pflanzen der Bäume, Reben, Rosen und Schlingpflanzen, Kindergärtchen und deren Anlage. Behandlung und Pflege. Ein Tag aus meinen Ferien Mit­theilungen. - Fragen und deren Beantwortungen. Monatskaiender lFebru ar).

Vorbereitungen auf den Irühking und Anlage eines

Hreiööeetes.

Die Gartenbesitzer und Blumenfreunde haben im Winter jeweils eine schwere Probe zu bestehen, und wer kann es ihnen verdenken, wenn sie sich sehnen nach dem lieben Frühling, nach Erholung und Beschäftigung im Freien, und in ihrem Eifer, sich zu beschäftigen, oft nur zu weit gehen, indem sie manche Arbeiten oft nur allzufrüh ausführen. Wir wollen daher eine vergleichende Betrachtung anstellen zwischen den einzelnen Arbeiten und wollen ihre größere oder weniger große Dringlichkeit hervorheben. Die erste Arbeit, an welche die meisten Gartenfreunde zuerst denken, ist die Anlage eines Frühbeetes (Treib- oder Mistbeet, wie es viele nennen), und zwar legen manche ihr Frühbeet an, bevor sie die Winter-Arbeiten recht ausgefiihrt haben. Wir müssen nun aber hier fragen: Ist denn wirklich das Anlegen des Frühbeetes das Pressanteste, was ein Gartenfreund an Hand zu nehmen hat? Wenn es sich um Erziehung eines kleinen Frühgemüses handelt, nach dem sich Gartenfreunde oft so sehr sehnen, etwa ein Spinätchen, Salätchen, etwas Monat-Rettige, Früh-Carotten u. s. w., dann kann man's begreifen; aber gewöhnlich handelt cs sich meistenorts nur um Erziehung der Setzlinge, nnd da möchten wir entschieden warnen vor zu früher Aussaat. Was will man auch mit so frühen Setzlingen anfangen? Angenommen, es wachse und entwickle sich alles ganz schön und normal in den Frühbeeten, dann wären ja die Setzlinge in vier Wochen schon groß genug zmn Auspflanzen! Was will man aber im Monat März schon mit Setzlingen im Freien machen? Ist doch der April ja nie so gut, er schneit dem Land-