Monat

!lr. 5.

April.

Der erfahrene Jührer

im Haus- und Blumengarten.

II. Jahrgang. 1886.

Mouatsschrist, herausgegeben unter Mitwirkung vieler Garten- und Blumen­freunde von M. ßaechtotd, Gärtner in Andelfingen (Zürich).

(Alle Rechte Vorbehalten.)

A-onnernentspreis: Jährlich 2 Frkn. Für's Ausland mit Portozuschlag.

Inhalt de« V. Heftes: Winterschmerzen und Frühlingshofsnungen. Die gefährlichsten Pflanzenkrankheiten. Ueber die Auswahl der Blumen und Pflanzen (Fortsetzung). Mittheilungen. Fragen und deren Beantwortung. Monatskalender (Äpril). In eigener Sache.

Winterschmerzen und Krühtingshoffnungen.

Welche Fluth von Silagen und Wünschen stürmt unter diesen Titeln auf denFührer" ein! O könnte er alle die Wunden heilen, welche der Winter geschlagen hat, und die Hoffnungen alle theilen, welche das schöne Frühlingswetter wieder geweckt hat! Aber leider ist keines von beiden möglich! Die armen Blumen, welche der kalte Winter erbarmungslos geknickt hat ach cs bleibt uns nur die Erinnerung an ihr einstiges schönes Blühen, wieder aufrichten können wir das einmal Geknickte und Gebrochene leider nicht mehr. Wohl bleibt uns die Hoffnung, daß die verwelkten und abgestorbenen Blüthen wieder in anderer Form und Gestalt einst neu erblühen aber das hiezu nöthige und vorangehende unsagbar wehthuende Ersterben will uns die Freude fast ersticken und uns die Hoffnung nehmen, daß unsere geliebten Blumen neu aufblühen werden. Und ist denn nicht auch zu befürchten, daß wir dann die neu entsprossenen Blumen um ihrer selbst willen lieben, und somit das Andenken an unsere einst so heiß Ge­liebten darin erlösche? Das ist es eben, was uns den Schmerz doppelt fühlen läßt und die fröhliche Hoffnung trüben will. Ach und so viele Blumen sind dem erbarmungslosen Winter zum Opfer gefallen und wie will derFührer" die ihm klagenden Gartenfreunde trösten, da er selbst den schwersten Verlust erlitten hat? Ist ihm doch selbst seine Lieblingsblume entrissen worden, und tausend andere ihm liebe Blümchen sind der Härte des Winters erlegen oder im Kampfe des Winters mit dem Frühling zu Grunde gegangen. Das ist eben das Bcklagenswertheste, daß im Widerspruch der Meinungen und im Kampf der Mächte untereinander das Zarte Roth leiden und gerade das Schuld-