Rr. 6.

Juni.

Der erfahrene Aührer

im Uaus- und Wlumenguvken.

Redaktor: W. Saechtold, Gärtner t Vertag Non Vrell Fiitzli & Co. in Andelfingen. j in Znrich.

Ks erscheint monatlich eine Aummer.

Are Anlage, H'ffege und Erhaltung eines schönen Kartenrasens.

Ein schön grüner Gartenrasen ist eine Zierde für Haus und Garten, eine wahre Wohlthat für das Auge und der Stolz des Gartenbesitzers. Jedermann hat seine Freude an einem solchen frischen Naturtcppich, und die Kinder Floras heben sich so schön von dem­selben ab, daß die Gruppen erscheinen wie Blumcnkörbchen auf einen grünen Sammetteppich gestellt. Ein tadellos grüner Rasen gehörte aber bis jetzt noch vielfach zu den frommen Wünschen der Garten­freunde, besonders in exponirten Lagen mit ungünstigen Bodenverhält­nissen, wo in trockenen Sommern, wenn zu Allem noch das Wasser, oder Zeit zum Begießen fehlte, oft der beste englische Rasen nicht mehr halten wollte und statt des üppigenGrün" eineWüste" oder versengte dürre Fläche entstund. Wohl ist es möglich, wie wir schon in dem auf Seite 79 erwähnten Schriftchen genauer nachgewicsen und beschrieben haben, auch in weniger günstigen Gegenden und trockenern Lagen einen schönen englischen Rasen zu erzielen, wenn ge­nügend Wasser, Zeit und Geld zur Verfügung steht, nach der dort gegebenen Anleitung allein wenn das Eine oder Andere fehlt dann ist es auch unmöglich, einen guten englischen Rasen herzustcllen.

Um aber den Gartenfreunden, welchen die Erstellung und Er­haltung eines sog.englischen" Rasens nicht möglich ist, mit gutem Rath an die Hand gehen zu können, wie sie gleichwohl, trotz un­günstigen Boden- und andern -Verhältnissen, einen prächtigen grünen, auch bei trockenstem Wetter gleich frischen Rasen Herstellen und er­halten können, hat derFührer" eine Reihe von Versuchen mit andern rasenbildenden uud gut ausdauernden Pflanzen gemacht, von welchen wir die wichtigsten, mit ihren Vorzügen uud Nachthcilen, hier aufzählen:

Spekula pilifera. De Cand., von Corsica stammend, ist sehr hübsch nieder, wintert aber leicht aus.

Sagina subulata, W , oder Spergula subulata, Sw., hält zwar den Winter besser aus, ist aber trotz dem anfänglich verlockend schönen Aussehen für