IV
Jnhalts-Verzeichniß.
Seite
Die rationelle Bereitung des Obstweins in
neun Geboten.25
Anleitung zur Bereitung von Apfelkraut,
von R. Röhn .28
Die Fortschritte der Obstproduktion in England . 43. 75. 98.
Die Obstpasten oder das concentrirte Obst, von Direktor Goethe in Geisenheim . 60
Die Gründung der General-Agentur für
den württemb. Obstbau.97
Die Herstellung von Ligueur-Weinen aus
Obst und Bcerenobst.123
Der Reineclnuden-Geist, von Chr. Hoser . 142
Die Verwendung der Salicylsäure im Obstbau 143 Die besten Verpackungsarten für das zur Versendung bestimmte Obst . . 155. 168. 185 Das Diffusionsverfahren bei der Obstweinbereitung .172
IV. Literatur.
Jäger u. Beißner, Die Ziergehölze der
Garten und Parkanlagen.29
Grcssent's, Einträglicher Obstbau . . 29
Brandt, Die Anlage von Hausgärten in
Haidegegcnden.144
Brandt, Der Obstbau in rauhen Gegenden 159
Gärtner, Der deutsche Obstbau . . . 159
Warnecken, Behandlung der Weinrebe im
Traubenhause.159
Böchting, UcberOrganbildung im Pflanzenreich .174
V. Hemcinnühiges.
Die venezianischen Cisternenbrunnen; Vortrag von Otto Lueger .101
Holz-Konservirung.121
VI. Kragekastcn.
Auskunft wegen der Bezugsquelle von Kunstdünger .30
Anfrage wegen der Reizensteiner Zwetsche . 127
VII. Offene Korrespondenz.
S. 64. 79. 127.
VIII. Monats-Kalender.
Januar und Februar S. 28, März S. 47,
April S- 63, Mai S. 78, Juni und Juli S. 110, August S. 126, September S. 144, Oktober S. 158, November S. 174, Dezember S. 188.
IX. Wiscellen und Wotizen.
Ein Denkmal für Joh. Ludw. Christ . . 31
Ersatz des Brumata-Leims.31
<Seite
Mittel gegen den Harz- oder Gummifluß . 31
Vertilgung der Blattläuse.31
Gegen Engerlinge in Baumschulen und Spalierbeeten .32
Anstrich für Holzwerk in Gärten.... 32
Die Pfirsichkultur in Montreuil bei Paris 32
Spätblühende Apfelsorten.32
Pfähle aus verzinktem Eisen.48
Schnitt des Johannisbeerstrauchs.... 48
Zur Geschichte des Obstbaus.64
Neue Obstarten.64
Tabak zur Vertilgung von Insekten an
Obstbäumen.64
Erprobte Vorschrift zu einem guten Baumwachs, von Chr. Hoser .79
Die zweckmäßigste Art, Edelreiser aufzubewahren, von Chr. Hoser .80
Gruppierte Cordons.80
Zink-Etiketten für Rosen und Obstbäumchen
und die Tinte dazu.80
Berichtigung.m
Mittel gegen Blattläuse.m
Verwendung unreifen Steinobstes . . . 111
Baumsalbe. 112
Aufbewahrung der Aepfel. 112
Die neue Haselnuß Duke of Edinburgh . 112 Bindfaden zu präpariren, daß er den Einwirkungen der Feuchtigkeit und Luft widersteht .H2
Naphthalin gegen Ungeziefer.112
Vertrocknet angekommene Obstbäume und Edelreiser wieder frisch zu machen . . 128
Das Sammeln der Steinobstkerne . . . 128
Zur Raupenllerfolgung.128
Bereitung von Zwetschenmus .... 160
Bereitung von Cordial.160
Bereitung von Quitten- oder Birnenliqueur 160 Noch etwas über die Haselnuß Duke of
Edinburgh.. . 160
Mittel gegen Schnecken.160
Obst-Aus- und Einfuhr in Wüttemberg im
Jahr 1883 175
Das Tourafse'sche -System zur Beschleunigung der Tragbarkeit der Sämlinge von
Obstbäumeu.176
Recept zu einem erprobten warmflüssigen
Baumwachs.176
Schwarzer Johannisbeer-Liqueur.... 176