Per Aöstbcru.

Monatsschrift für Pomologie und Obstkultur,

Srgan des Württembergislhen Mstbau-Vemns.

Die Mitglieder erhalten das Blatt unentgeltlich. Fnr Nichtmitglicdcr beträgt der Preis (durch die Post bezogen)

in ganz Deutschland 6 Ji

Jfs. 1 u. 2. Stuttgart. Januar u. Februar. 1884.

An unseue Lesen und Ineunöe.

Aller guten Dinge sind drei! Drei vollendete Jahrgänge liegen hinter uns, von deren reichem, mannigfaltigem und praktischem Inhalt das diesem Doppelhefte beigefügte General- Register derselben Zcugniß gibt. Mit dem vorliegenden Heft treten wir in den vierten Jahrgang unserer Zeitschrift ein, wie unser Verein in den vierten Jahrgang seiner Wirksamkeit, deren Erfolg ein solch erfreulicher ist, daß wir dieses neue Jahr unserer Vereinsthätigkeit mit einer Anzahl von 650 Mitgliedern antreten können. Auch ,bei dieser Wende des Jahres dürfen wir wieder mit einiger Genugthuung auf unsere Thätigkeit in dem abgelaufenen Jahr zurück- und mit frohen Erwartungen in die Zukunft blicken. Wir haben den erfreulichsten Zuwachs unserer Mitgliederzahl zu verzeichnen und allen Vereinsgenossen für ihr freundliches Vertrauen zu danken; ein ganz besonderer Dank von unserer Seite gebührt aber der Königlichen Regierung und der Königl. Centralstelle für die Landwirthschaft für die große Freundlichkeit, womit sie unfern Verein in allen seinen Bemühungen und insbesondere aus Anlaß der Obstansstellnng in Heilbronn mit Rath und That unterstützt hat. Nicht minder hat unser Verein allen den Gauverbänden, landwirth- schaftlichen Bezirksvereinen, Bezirks- und Lokalbehörden, Privaten und Obstzüchtern aufrichtig zu danken für die Unterstützung, welche unser Verein von ihrer Seite in jeder Beziehung und besonders aus Anlaß der Obst- und Tranben-Ausstellung in Heilbronn gefunden hat. Die befriedigendsten Resultate unserer Leistungen im verwichenen Jahre waren: die vorzüglich gelungene, reich beschickte und äußerst lehrreiche Obst- und Tranben-Ausstellung in Heilbronn, die Aufstellung eines Normalsortiments der württembergischen Obstarten, welches auf der Heilbronner Ausstellung und in unserer Monats-Versammlung vom 28. Oktober v. I. praktisch veranschaulicht worden ist, und die Errichtung einer General-Agentur für den württembergischen Obst­handel, welche beide letzteren zuerst angeregt zu haben sich unser Vereinsorgan zur Ehre rechnen darf.

Indem die Redaktion nun mit dem vorliegenden Hefte einen neuen Abschnitt ihrer Thätigkeit antritt, verspricht sie, mit derselben Gewissenhaftigkeit, wie bisher, den Bestrebungen unseres Vereins um Hebung des Obstbaues im Allgemeinen und des württembergischen Obstbaues insbesondere zum beredtesten Ansdruck zu verhelfen und nach Kräften zur Vervollkommnung desselben und zur Verbreitung der zu einem rationellen und lohnenden Betrieb der Obstkultur erforderlichen und geeigneten Kenntnisse beizntragen, und sieht einen wesentlichen Sporn hiezu in der freundlichen, nachsichtigen und ermunternden Anerkennung, welche ihren Bemühungen von nah und fern und besonders von Seiten der verwandten landwirthschaftlichen und pomologischcn Zeitschriften zu Theil wurde. Die Redaktion wird sich auch künftig alle Mühe geben, den Kreis ihrer Wirksamkeit noch