nljnlb-Icqfitliitis bcs ZchiWgs 1894.

Seite

Zum neuen Jahr 1894 . 1

An die Herren Vertrauensmänner . . . 161

Homologie.

Triumph von Vienne. Der Kräuterapfel . 2

Frauenrotacher.65

praktischer Höstkau.

Wenn du für die Frühjahrspflanzüng einen

Baum kaufst. 3

Ratschläge für d. Ankauf v. Forinobstbäumen 4

Wink für den Baumsatz. 4

Ein häufiger Unfug. 5

Allzuviel ist ungesund auch beim Baum­putzen . 5

Bauschutt ist ein vorzüglicher Dünger für

Obstbäume. 6

Ob die Gülle den Bäumen nützlich ist? . 6

Wie ist krankem Most zu Helsen? ... 6

Wie ist zu erklären, das; die herabgebundenen Zweige wieder nach oben streben? . . 17

Der Wert des BaumschnitleS.18

Sortenkenntnis.19

Eine Veredlung .20

Wie man die Bnumlöcher verschieden machen muß, je nach der Beschaffenheit des Bodens 21

Um Bäume zum Tragen zwingen ... 22

Spaliere am Draht.23

Wenn man bei gefrorenem Boden Bäume

ausputzt.23

Wurzelspeiser zur Düngung der Obstbäume 23

Kommt ü. schwarze Most bloß vom Eisen her? 24

DieEberesche (Vogelbeere) m.eßbarenFrüchten 24

Stectlinge von Johannisbeeren .... 25

Zu dem Artikel über den Regenwurm . . 25

Tomatenblätter als Jnsektenvertreiber . . 25

Satzungen eines Ortsvereins.26

Das neue landwirtschaftliche Nachbarrecht in

Württemberg. 33. 49. 66

Fortschritte aus dem Gebiete der Frucht­weinbereitung . 36. 55. 72

Der Harzfluß.38

Wie oft und wann sollen wir die Obstbäume

düngen?.51

Der Apfelblütenstecher (Kaiwurm) ... 53

Kalkstanb, Schutzmittel gegen Frühjahrssrost 53

Guter Haustrunk, 100 Liter zu 3 Mk." . 53

Zur Wespenvertilgung.58

Gegen den Gummiflnß.58

lieber Obstbaumdüngung . 69. 100. 116. 138

Maiarbeiten am Spalier.70

Im Mai Jagd machen auf die Raupe des

Ringelspinners.71

Der Stnchelbeerspanner oder Harlekin . . 75

Seile

Gegen die Johannisbeerblattlaus . . . 75

Ein Geschäftchen am Erdbeerbeet .... 76

Zur Haltbarkeit des Beerenweines ... 76

Zusammensetzung einiger 93er, ohne Wasser- zusatz hergestellter Obstmoste .... 76

Obstzucht und Selbstzucht.81

lieber Obstbaumpflanzung bei Neuanlagen

von Feldwegen.82

lieber den Stand der Obstbäume im Land­kreise Wiesbaden.83

Zusammenstellung des voraussichtlichen Obst­ertrags in Württemberg u. Hohenzollern

für das Jahr 1894 97

Obstaussichten.1<>3

Welchen Zweck hat das Auslichten d. Blätter? 104

Versendung von Reineelauden.104

Die Blattläuse.104

Die Ameisen sind nicht so unschädlich . . 106

Der Weidendobrer . '.106

Wann sind Johannis- und Stachelbeeren zur

Ernte reis?.107

Ein Mittel bei zu sauren Johannisbeer­weinen und zu saurem Most .... 107

Der veredelte Vogelbeerbaum . . . . . 108

So loben wir's.109

Tafelobstmarkt in Stuttgart und Markt­ordnung .113. 130

Anleitung zum Pflücken, Sortieren und Ver­packen des Obstes.114

Obstnusstellung in Leutkirch.115

Die Säulenpyramide.115

lieber Rinderguano als Obstbaumdünger . 118

Wie kann der Obstbau ohne fremde Beihilfe

gehoben werden? ..119

Beerenweine.120

Bereitung von Gelee aus unreifen Aepfeln 121

Eine neue Mostpresse.121

Wie kann man Pstaumen, Mirabellen und Reinelauden ausbewahren?.122

<;uum|iupui..

Was für Bäume werden von Blattläusen

befalle»?.123

Duldet keine Schwämme an den Obstbäumen 123 lieber Zwetschgenschlempe, Obst- und Wein­trester als Viehfutter.124

Einfache Vertilgung der Stachelbeerraupen 124

Stuttgarter Geißhirtle.124

Medaille des Obstbauvereins.129

Nochmals ein Wort zu gunsten der Nor-

niännischen Ciderbirne.131

Warum soll man das Ausputzen und Be­schneiden der Obstbäume vornehmlich im

Herbst vornehmen?.132

Schutz d. Spalterobstfrüchte vor d. Herabfallen 133