J)er Abstbcru.

Monatsschrift für Homologie und Obstkultur.

Srgan des Württembergischen Mstbau-Vereins.

Tie Mitglieder erhalten daZ Blatt unentgeltlich. Für Nichtmitglieder beträgt der Preis (durch die Post bezogen)

in ganz Deutschland 6 Mark.

Jfä 1. Stuttgart, Januar. 1898.

Jum neuen Jasir 1898.

RRllerlei Verluste hat uns das verflossene Jahr gebracht. Treue Mitglieder unseres Vereins standen auf der Totenliste Ehre ihrem Andenken! Unerhörte Stürme und Wetterschläge tobten über gesegnete Striche unseres Landes hin. Viele Hoffnungen sind zunichte geworden, die man auf die Ernte des Jahres gesetzt hatte. Sollen wir wegen der Fehlernte den Mut verlieren? Nein und noch einmal nein! Gerade die Fehljahre im Obstbau wecken immer wieder das deutliche Bewußtsein, was Köstliches und unvergleichlich Gesundes es ist um die Früchte der Bäume und die Erzeugnisse daraus und je länger leer das Mostsaß im Keller oder die Schnitz­truhe in der Kammer steht, um so klarer wird die Erkenntnis, wie es für das Obst und zwar für das einheimische, gut schwäbische Obst eigentlich keinen genügen­den Ersatz giebt, weder in Gestalt von griechischen Rosinen und Zibeben, noch in der Form amerikanischer Schnitten mit Schwefel und Zink! Darum mit neuem Mut an den Baumsatz überall, wo aus Ruinen Neues erblühen muß und wo der Boden noch vergebens auf seine beste Nutzbarmachung gewartet hat; mit frischem, nie nachlassendem Eifer an die Baumpflege und mit Verständnis an die beste Ver­wertung der Baumernte gegangen! Thätig die Hand für jede Arbeit, hell das Auge für jeden richtigen Fortschritt das sei unser Neujahrswunsch für unsere werten Mitglieder und Leser! Unserem Verein aber möge als schönstes Neujahrs­geschenk bald beschieden sein das Mitglied Nro. 2000!

Preis-Ausschvei von.

Auf 1. April 1888 haben wir zu vergeben:

A. Für vermehrte, richtig behandelte Zwergobst an lagen oder größere Neu- pflanzungen von Hochstämmen in Württemberg:

1) je eine silberne Vereinsmedaille samt Diplom an Gemeinden, Vereine und Private,

2) die bronzene Vereinsmedaille samt Diplom an Private.

L. An Lehrer und Banmwiirter in Württemberg, welche sich um die Zwerg­ab ftbaumzucht auf dem Lande besonders verdient gemacht haben: