48
Der Obstbau. Märzheft 1909.
J. ^Schweizer, Baumschule, Spargelkultur
=====— Ulm-Söflingen.
Empfehle in schöner Qualität in nur guten Sorten
Apfel- und BirnHochstämme * Apfel- und ßirnhalbstämme
schöne starke Pflanzen per 100 Stück 3 und 4 Mark, geneigter Abnahme.
ÄTBamachs
Meine & Liebig, Hannover.
Umewde solange Uorrat;
Amerika,!. FrühpfirsichbäumLen, sehr groß- ftllchlig und edel, schon im Juli reifend, 10 Stück Mk. 8.50, 4 Stück Postpaket Mk. 3.50. [33
Ferner zu B«s<hobst-Anlagen passend: 1jährige Veredlungen in Birn auf Quitte (meiil Diels Butlerbirn und Pastorenbirn» 1jährige Veredlungen in Apfel auf Doucin, 100 Stück Mk. 35.—, 10 Stück Mk. 4.-. bl6. Die vereinfachte Zwergbaumzucht (Buschobstbau) findet auch bei uns imnier mehr Eingang, so hat z. B. vorigen Herbst ein junger Landwirt 200 Stück 1 jähr. Veredlungen von mir bezogen zur Zwischenpflanzung bei jungen Hochstämmen.
Außerdem empfehle I jähr. Apfel auf Wildling, vorzüglich bewurzelt, in bald- u. reichrragen- den Sorten, als Ontario, Lord Großvenor u. a., besonders passend zur Anpflanzung in ger. Weinbergslagen, 100 St. Mk. 35—, 10 St. Mk. 4.— .
Kart Kild, ArnuMter. Backnang.
für sämtliche Höhlenbrüter
in anerkannt bester Ware liefert _ billigst [53
J. Weiss, Böblingen (wurtt.).
Preisliste gratis und franko. ■
N
Baumwachs, kaltfl.
i
sehr geschmeidig 1 , hochf. Qual.
1 kg Mk. 1.50, 2'/r kg-Dose Mk. 3.25.
Bonn-Poppelsdorf. Emil Böringer.
ol der-Spritzen Weltruf besitzen
n Sie den neuen 72seitigen, reichillustrierten Haupt - Katalog über Reben-, Pflanzen- u. Obstbaumspritzen.
_ Hochinteressant
- viele Neuheiten _
Bei Bezug auf diese Zeitung Gratiszusendung durch
Gebrüder Holder
Maschinenfabrik Metzingen i. Württ.
Nr. 133.
[11
Obstbäume- ~ ir Specialitäten
W er Bedarf an schönen, gut fonnirten und sortenechten Bäumen hat, wende sich vertrauensvoll an d. Obstbaumschnj« von
Emanuel Otto, Nürtingen i.N.
Preis - und Sorienvereetchniss steht (rrrne sä Diensten*
Eigentum des Wrttkmderriicheu «Mdtmumriue. — Für die Redaktion: Karl Saßmaaa in Gutenberg. Druck der Kerei««'K»chdr»trrei in Stuttgart.