~ 0 7 8 — lichlila , Crimson ( Rose du Roi ) , schön karmin , d ' Angers , blassrosa , d ' Esqaermens ( Royale ) , rosa , guter Samenträger , de Rennes , glänzend rot , de Montmorency , lebhaft rosakarmin , Delice d ' hiver , blasshellrot , Desdemona , rosa - purpur , Deuil de Domont d ' Urville , dunkel - karminpurpur mit braunen Flecken , Douce Melie ( Ma Delice ) , blassrosa , Duc d ' Enghien , blass¬ fleischfarbig , Duchesse de Rohan , rosakarmin , Halene , violettpurpur , Emilie Duval , blassrosa , Ernestine Audiot , blassrosa , Fantasque , fleischfarbig , blassrot , schattiert , Ferret , rosa , Grande et Belle , rosapurpur , Grandiflora ( Chabert ) , tiefrosa , Henriette Boulogne , fleisch - farbigrosa , Indigo , tiefpurpur , Isaure Lublis , fleischfarbig mit lila schattiert , Jeanne Hachette , rosa , lila , Jenna Audiot , rosa , Josephine Antoinette , fleischfarbig mit hellrot schattiert , Julie de Krudener , blassfleischfarbig , Julie Delaroche , tiefrosa 1847 , Lady Seymour , dunkelrosa 1843 , La Capricieuse , karmin , La Favorite , weisslich fleischfarbig 1847 , La Ma - gnanime ( Perpetuelle d ' Anvers , Damas monstreux ) , tiefrosa , La miniature , blassrosa , La Mienne ( Flou , Gloire des perpetuelles ) , rosakarmin , Lau - rence de Montmorency , rosalila , Lodoisca Marin , lichtrosa , Louis Philippe , karmin , guter Samenträger , Louis Puget , rosa fleischfarbig , 1843 , Madame Thelier , fleischfarbig , Marie Denise , rosa , Marjolin , hellrot , Mathilde Jesse , feurigrosa 1847 , Manget , fleischfarbig , Minerva , Nuancen in Fleischfarbe , rosa , hellrot , Mogadore ( Crimson süperbe ) , prächtig karmin , oft mit purpur schattiert , Noble , rosa , Odeiska , lilarosa , Palmyre ( Blush ) , fleischfarbig mit rosa nüanciert , Panachee de Girardon ( Striped ) , blassfleischfarbig , rot gestreift , Polyclcte , tieflila , Centrum karmin , 1847 , Ponctu6e , rosa mit weissen Punkten , Portland double , tiefrosa , Portlandica carnea , fleischfarbig , Portlandica Pomponiana , tief karminpurpur , Pourpre , tief purpur , Prcval , zart fleischfarbig , Princesse royale , glänzend karmin , Prud ' homme , glänzend rosa , Pulcherie , tiefkarmin mit purpur , Requiem , zart hellrötlich fleischfarbig , Rosalba , glänzend - purpurrötlich , 1847 , Saint Barthelemy , blass¬ rosa , Saint Fiacre , violett und karmin marmoriert , ein guter Samenträger , Striped Crimson ( Capi - tain Renard ) , rosenrötlich fleischfarbig mit weissen Streifen , Surpasse Antinous , tiefkarmin , Thiers , tiefrosa , Torrida , herrlich tiefkarmin , Triomphe de Rouen , rosa , bisweilen in fleischfarbig über¬ gehend , Warratah , purpurkarmin . Zum Schlüsse bemerke ich , dass sich gegen diese Anführung von Varianten gewiss hie und da Stimmen erheben werden , die sie für unnütz oder langweilig erklären werden . Dagegen ist zu sagen : Weil einmal im allgemeinen diese Zeitschrift dazu bestimmt ist , auch die Entwicklungsgeschichte der Rose zu berücksichtigen ; ferner weil Gärtner und Gartenfreunde gerade solche Verzeichnisse gern studieren und zur Herstellung von Rosensammlungen auch brauchen , so meine ich , dass Listen derart doch wertvoll sind . Man soll auch über den vielen Neuheiten das gute Alte nicht vergessen . W . Körb er , Prag . Antwort auf die Frage Nr . 18 : Wie heissen die Stammeltern der Rose Kaiserin Auguste Viktoria ? Wenn ich nicht irre , ist diese Frage schon einmal in der deutschen Rosen - Zeitung angeregt und auch versprochen worden , eine Antwort darauf zu geben . Bis jetzt ist diese Antwort wohl nicht erfolgt , schon aus dem Grunde , weil der Züchter die Elternschaft mit Sicherheit nicht angeben kann oder nicht möchte . Ersteres ist darauf zurückzuführen , dass wohl die Nummer , die Notizen über den Sämling vertauscht oder verloren gegangen ( jeder Züchter kennt der¬ gleichen ) oder auch dadurch , dass die im Betriebe beschäftigten Leute eine Verwechslung aus Unkennt¬ nis der Sache vorgenommen haben , und somit eine sichere Angabe der Elternschaft nicht möglich ist . Wenn der Züchter die Eltern nicht nennen möchte , so bin ich persönlich der Meinung , dass das auch zu billigen ist , denn nach jahrelanger Mühe für den Geschmack und den Geldbeutel etwas erreicht zu haben , hat , namentlich für den Geschäfts¬ mann , seine Berechtigung . Seit über 20 Jahren ziehe ich jahraus jahr¬ ein Sämlinge , die durch künstliche Befruchtung entstanden sind , und denke somit ein Urteil und auch etwas Erfahrung zu haben . Ich halte die Rose Kaiserin Auguste Viktoria für zur grossen Sippe der Victor Verdier gehörig und zwar so : „ Die Mutter ist eine gelbe Theerose , „ die genügend Noisette - Blut in sich trägt , der „ Vater ist Lady Mary Fitz William ( Bennett „ 83 ) , diese letztere aber stammt von der alten „ schönen Theerose Devoniensis ( Forster 38 ) , „ befruchtet mit VictorVerdier ( Lacharme „ 60 ) . « Ich würde meine Ansicht weiter begründen , wenn das nicht über den Raum einer Frage - Beantwortung hinausginge , was ich überhaupt schon befürchte . Caroline Testout ( Pernet Ducher 91 ) , Belle Siebrecht ( Alex . Dickens 96 ) , Vis - countess Folkestone ( Bennet 81 ) , gehören in dieselbe Sippe und haben Mary Fitzwilliam zum Vater oder zur Mutter . Bei Belle Sieb - |