Erklärung der Kupfertafeln.
Tab. I. Fig. 1. Ein Zweig der hundertblättrigen Rose (Rofa cen- tifolia). a. der Fruchtknoten mit den Staubgefäßen, b. der Fruchtknoten ohne die Staubgefäße, senkrecht durchschnitten. ein Stückchen Oberhaut des Astes mit dem daran hängenden Stachel.
Tab. II. Fig. 2. Die gemeine Garten Hyacinthe (Hyacinihus orientalis). a. die Blume halb geöffnet, b. die Zwiebel, senkrecht durchschnitten.