Illustrierte Wochenschrift für Tier- und Pflanzenfreunde
für Sammler und Liebhaber aller naturwissenschaftlichen /weise.
''gan des Verbandes der Aquarien- und Terrarien - Freunde und vieler anderen Verein
No.
iu.
Sonntag, den 13. Mai 1000. « 2. Jahrgang.
Ein blinder Süsswasserfisch.
\ ,in I ii. II. Hacle.
<>. eine edle HimmclsKabe ist D«? Lieht des Auges — Alle Wes
'eseii leben
"'» Lichte, jedes glückliche Geschöpf — "ic Pflanze selbst kehrt freudig sich zum Licht*.
(Schiller: •TdU.)
irbeltiere, bei denen das Auge niclit vollständig entwickelt
\ 5/
\[Z I ist, die also als Wind /11 be
|A/ zeichnen sind, treten ver-
. ■r y V hältnismässig in der höheren
iterwelt selten auf. Meist sind solche
* u genlosen Geschöpfe unter den Tiefsee-
nschen zu finden, die in so tiefen Wasser-
richten ihr Leben führen, dass dorthin
* e »n Strahl des belebenden Sonnenlichtes
," n Kt, oder die in unterirdischen Höhlen
Wilsen. Welchen Wert hatte auch für die-
\\
Se Wesen das Auge? Iiis zu ihren
Ohnorten verirrt sich ja doch kein noch S(> schwach leuchtender Dämmerschein, , '' ihre Umgebung aucli nur etwas er- "^'t. das Auge ist also für sie voll- findig uberflussig und so wurde durch <"«-' langen Zeiträume das Auge zuruck- Kebildet. Ohne hier naher auf die vermiedenen blindes Wirbeltiere einzuüben, mögen diese Zeilen mir dazu ? enen i eine der letzten Einführungen ""' den A(|uarienliebhaber etwas genauer *¥• beschreiben, indem es sich um die jP«ckliche Ueberführung des schon seit :u) ^>- Zeit berühmten blinden Höhlen- ns ches {Amblyopsis speiams Dekay) aus
den unterirdischen Gewässern der Mam- niuthhöhlen von Kentucky durch II. Sil \ K in Hamburg handelt.
1 )er Fisch gehört zu der kleinen Familie der Hetcropygii, welche mit den C"\ prinodonten und l 'mbriden nahe verwandt ist. Her Name des Fisches: .Amblyopsis leitet sic h von dem griechischen amblys (stumpf) und opsis (Gesicht) ab. In der Figur erinnert das Tier stark an die beiden bekannten Hundsfische (l'iiiöia), ist aber vollständig farblos, schwach hell rötlich-weiliS. Die Rückenflosse mit neun Strahlen gehört dem Schwaaizteile der Wirbelsaule an, die Afterflosse steht ihr genau gegen über und die Hauchflossen, die unmittelbar vor der Afterflosse beginnen, sind nur ganz rudimentär ausgebildet. Der Ausfuhrungsgang des Alters ist vor den Brustflossen, nahe der Kehle gelegen. Die Schwimmblase ist vorne tief eingeschnürt.
Aeussere Augen fehlen dem Blind fisch, sie sind aber samt dem Sehnerv rudimentär angelegt, die I.obi optici sind aber ebenso stark entwickelt wie bei Fischen mit vollkommenen Augen. Die Pupille fehlt den Augen des Blindfisches, die Linse ist vorhanden, aber mit der Haut bedeckt, sodass äusser- lich überhaupt keine Spur des Auges