324 —
du es sich, durch einen Hund verjagt, >ii die Buscht- eines l'nrkes llilehielc. I m genau lest zustellen um was für einen Vogel es sich handelt, ist eine Untersuchung des Tieres nötig.
C. H. Hamburg. Lassen sie sich bitte dkl Werk »Dr. K. Made, Nalurw isscnschnfllichc Sainin Innren von einer Buchhandlung besorgen. Sie linden in diesem Werke |irak tische Anleitungen zu allen Sammlungen auf naturwissenschaftlichem (leliiete. Treis (.<><! Mk.
»»
Kleine Notizen.
Der Allgemeine Kaninchen Züchter Verein für Leipzig und i mgegend
anstallete vom 15. Iiis 17. April a. c. im 1 Marien- harten seine IX. Ausstellung, die ein beredtes Zeugnis von der Thäligkcil des Vereins und <lcr Rührigkeit seiner Mitglieder ablegte, l'nler den 160 Nummern lies Katalogs halten die Treisrichter keinen leichten Stand, die Medaillen und Diplome
in gerechter Weise 711 verteilen, da alle Klassen ausser den Angorakaninchen 111 vorzüglichen Exemplaren vertreten waren. Nicht) den > Belgischen Riesen waren in hervorragenden Exemplaren Englische Widdert ausgestellt. Die > Verkauf» klassc war reichlich beschickt und in Anspruch genommen. Mit Erzeugnissen aus Kaninchenfellen, sowie (Gerätschaften zur Kaninchenzucht und ein schlägiger l.itteratur schloss die gut gelungene Ausstellung. Möge dieselbe dazu beigetragen haben, weitere Freunde zur Sache zu gewinnen, zum Segen der Kaninchenzucht und zum Segen des Volke«. V. S.
Die Känguruhs gelten im allgemeinen als geistig wenig begabte Tiere, aber sie sind in ihrer Art klug genug, wie (Gottld berichtet: ein in die Enge getriebene» Känguruh umfassl bisweilen den attackierenden Hund mit seinen Vorderpfoten, springt mit ihm zum nächsten '1'Umpel und hält ihn hier unter Wasser, bis er erstickt. Alle alten Männchen Ihtin das, wenn sie nur können.
^kkkk^^>
Vereins - Mitteilungen. ^^^4^^^^t^»
Verband der Aquarien» und
Terrarien > Freunde.
(Vereinigung, von Vereinen und Einzel Liebhabern.)
1 'ragekalten.
(Auskunltsstcllc für Mitglieder des Verbandes.) 16. Hat sieh die Selilaiinneckr wirklich praktisch bewährt oder spukt sie nur noch als schöne 'Theorie in den I .rhrhttchcrn etc. herum. Bei sehr vielen alten A.piaristen wird schon lange aul die Anlegung einer Schlaminecke. Verzicht geleistet.
Tis ist jedenfalls (Geschmackssache, die Schlaminecke anzubringen oder nicht. Kür denjenigen Liebhaber, der trockenes Kutter futtert, ist sie entschieden ein Vorteil. In einem reich beplliinzteu Aquarium hält sie zwar nicht, was sie verspricht, doch wird eine ganze Menge Schmutz in sie hineingewllhlt und diesen Schmutz können dann wenigstens die Fliehe nicht mehr im Wa-ser des Beckens aulwühlen.
„Heros",
Verein tiir Aquarien- und Terrarienkunde zu
Nürnberg, E. V.
Vci einslokal I Guthol w eisser Löwe, Lorenzrnplatz.
Sitzung vom 20. Kebruar igoo. Der I. Vorsitzende eröffnete dieselbe um g 1 , Ihr. Als Göll anwesend Herr Alberl Schöfcr. Da» ProtO koll Wurde genehmigt. Herr Fischer verliest zwei Artikel betr. l'eberwiiiterung der Laubfrösche, hie Herren Sciffcrlrin und Seyschab teilten hierzu mit, dass sie sowohl //r/z/ vtrsicohr wie auch //. arborea in einem Kasten mit MotM gelullt, in grosser Anzahl ohne Verluste (Iber
winterten. Von einer von Professor Edinger ver fassten Abhandlung Uber Haben ilie Fische ein (Gedächtnis ; gelangte durch den 1. Vorsitzenden der erste Teil zur V erlesung. 1 »iescr Vortrag ist das Ergebnis einer Sanimclforsehuug und wird darin aufs eingehendste die Krage Uber das (Gedächtnis der F'ischc behandelt. Der zweite Teil gelangt in nächster Sitzung zur Bekanntgabe und w ird der Vortrag dann in die Bibliothek ein ge»lellt. Zur Vorzeigung gelangte durch Herrn Seyschab eine äusserst prächtige und sehr zahme ägyptische Echse Agama '/Mo. Zur Präparaten Sammlung spendeten Herr ScilTcrlcin ein? Trofi- dmttmt ml/rix Ringelnatter; und eine l.mtrUi oeellola Tcrlcidcchsc 1, I lerr Scheidig eine Cltmmy* punctata und Herr Steiner einen Teleskoplisch, einen Telcskopschlcierschwanz, einen Durami und einen Kampffisch. In Kinlauf: Einladung des Tischereiv rcins und Mitteilung der durch Krank heil veranlassten Amtsniederlegung des 1. Verband»-
Vorsitzenden Herrn Teter, welche allgemein-?*
dauern hervorrief.
Sitzung vom 6. März 1900. Eröffnung derselben um 9'/, Uhr. Als (Gäste anwesend Herr M. Seilfcrlciti, Herr Dambok und die Vorstandschaft de» Fischerei-Vereins. Antrag zur Aulnahine stellt Herr Albert Schöfcr, Bureaitvorstand. Der 1. Vor titzende verliest den 2. Teil der Abhandlung Uber Haben die F ische ein (Gedächtnis • Durch mit geteilte Erfahrungen verschiedener Zuchter und Liebhaber wurde hierin bewiesen, dass die Fische ein, wenn auch minimales (Gedächtnis besitzen. Nach Schluss des höchst interessanten Vortrages bestätigten mehrere Herren die meisten obigen Ausführungen durch Mitteilungen eigener Erfahrungen. Herr Kahrenholz besprach unter Vorzeigung einer Skizze ein neues I.aubfro»chhäu»chrn, welches dein (Goldfischglas als ebenbürtig an die Seite gestellt werden kann. Zu bedauern ist nur. dass z. Z. diesen unsinnigen Tierquälereien nc»ch nicht näher auf den Leib gcrilckt werden kann.
Hei t.«mtlichcn Original-Artikeln in Nachdruck verboten.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. K. Bade, I>ruck und Verlag: (Jhr Adolff, Hamburg-Altona. Adrciic für Kedaktion und Verlag: Ottensen, Arnoldttr. 6.