343

$*3NM^$HgH& I Vereins - Mitteilungen.

^t^l^H^

Verband der Aquarien- und

Terrarien - Freunde.

(Vereinigung von Vereinen und Einzel-Liebhabern.)

I'rajjekasten.

(Auskunfisstelle für Mitglieder des Verbandes.)

17- In einer amerikanischen Zeitung t.-1u«1 ich folgende Notiz:

»Mark Samuel io Kast 16 Slreet. New York.

Des sieh seihst erhaltende Aquarium. Das sollte in keinem Salon fehlen. Fische u. s. w. gedeihen am besten, ohne dass man den VVaaeervorrat je wechseln muss.«

Ist der Redaktion der iNerthuai hierüber Näheres bekannt? Ks handelt sich doeb wohl nur um eine Mystifikation.

I n- i-t liierttber leider nichts bekannt. Aller Wahrscheinlichkeit,ach handelt es sich nur um ein nulurgemäss eingerichtetes Aquarium, wie wir solche Khan lange besitzen.

Hottonia", Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, zu Darmstadt.

Verummlung vom 7. l'chruar 1900. Seinen Austritt hat Herr sind. inj;. Rudolph Hammann angezeigt. Neu aufgenommen wurde I lerr Ministcrial- kalkulalorl leorg 1 .ang. Von versc hiedenen 1 IKndlern waren Offerten Uber Fische, Aquarien etc. ein­gegangen. Auf Vorschlag des Vorsitzenden wurde besehlossen. eine I Einbanddecke zum Einbinden des erslru Jahrganges der .Ncrthus« zu bestellen. Den Ret! des Abenils verbraehte man in zwang­loser Unterhaltung,

Ordentliche Generalversammlung vom 14. Fe­bruar 1900. 1 (er Vorsitzende, Herr Hecker, eröffnete die Versammlung tun 9 1 ., (Jhr und geht auf Punkt 1 der Tagesordnung Über, indem er Hericht uber die Thäligkcil des Vorstandes im verflossenen Vereinsj.ibr erstattet. Derselbe führte ungefähr lolgendes : ,us : Mit den im abgelaufenen Jahre erzielten Erfolgen können wir im allgemeinen zu­frieden sein. Die Zahl der Mitglieder ist von 13 auf 19 angewachsen, was wohl hauptsächlich dem erstmaligen Heraustreten unseres Vereins an die t'cfl'cntliehk'eit durch die in ('cmeinschafl mit «lein Darmstädtcr Vogel- und Gctltlgclziiehtvercin Waneteltete Schaustellung von Aquarien- und lerrarien im (Irangcrichaus des Bessungcr Herren- gartens zll verdanken ist. Im Ganzen haben

j* Vereintversanunlnngen stattgefunden, welche

insgesamt von 21 ; Mitgliedern besucht waren.

'"> Bibliothek, welche im Jahre 1S98 27 Nummern

aufwies, wurde um fünf neue Htlcher vermehrt.

Die dem Verein durch dessen Mitglieder gemachten Schenkungen liier aufzuführen, wllrde zu weit führen. Das Vereiiisherbarium hat dank den Be­mühungen des Herrn Jamin wesentliche Bereicherung erfahren, ferner wurde seitens des genannten Herrn eine l'räparateiisamuilung Korinolprä parat) angelegt, die stetig im Zunehmen begriffen ilt Gemeinsame Bestellnil gen auf tische und Terrarientiere wurden bei verschiedenen Händlern gemacht, die zu Aller Zufriedenheit ausgefallen sind. (ieineinsame Aus­flüge in die Umgebung Darmstadts wurden seilen- einzelner Mitglieder verschiedene unternommen, welche stets reiche Ausbeute an fischen und ins­besondere an Wasserpflanzen ergaben. Am 0. Juli 1S90 wurde ein Kamilienausflug nach I (reieichenhain veranstaltet, der einen schönen Verlauf nahm, so dass sämtliche Teilnehmer be­friedigt nach Hause kehrten. Durch mehrfache unterwegs vorgenommene pholographische Auf­nahmen hat Herr Hammann diesen Ausflug der Nachwelt überliefert. An den einzelnen Vereins­ahenden wurden verschiedene Verträge und Vor­lesungen gehalten, wodurch die Mitglieder manches Neue und Interessante Uber unsere Liebhaberei erfuhren. Nach Krwähnung unserer im verflossenen lahre abgehaltenen ersten Ausstellung und des am 12. 13. August v. J. in Magdeburg statt gehabten Verbandstages, gedachte der Vorsitzende auch der im abgelaufenen Jahre durch den Tod abberufenen drei Männer, die sich um unsere Liebhaberei ein grosses Verdienst erworben haben. Ks sind dies die Herren Dr. Kuss, Altmeister

Geyer und Zwils (Nymphaea alba Herlin und ehrte

das Andenken an diese Herren nochmals dadurch, dass er die Anwesenden aufforderte, sich von ihren Plätzen zu erheben, was geschah. Zum Sch!u-M seines ausführlichen Berichtes sprach der Vor sitzende allen Mitgliedern für das dem Vorstände im verflossenen Vereinsjahr entgegengebrachte Vertrauen herzlichsten Dunk aus. dankte ferner allen, ilie sich um das Vercinsinteresse verdient gemacht, sowie seinen Vorslalldskollegcn tür deren Mitarbeit und schloss mit einem Hoch auf das fernere Wachsen, blühen und (ledeihen unseres Vereines. - - Sodann ging man zu Punkt 2 der Tagesordnung Hericht des Ka-scn Kl lirers (Iber, den Herr Jamin erstattete. Der Jahrescin nahine mit 1S0.52 Mk. steht die Jahrcsausgabc mit 141.,!3 Mk. gegenüber, so dass ein Saldo von

45.19 Mk. per 1. Januar 1900 in Einnahme rar

bleibt. Die von den Revisoren Herren Zachinann und Wedlcr geprüfte tSoSer Rechnung gab zu Heinerklingen keinen Anlass, weshalb dem Kassen ftlhrer Kntlastung erteilt wurde. Herr Schmidt wurde hierauf mit der provisorischen Führung lies Vorsitzes betraut, der zunächst dein bisherigen Vorsitzenden für die umsichtige Leitung des Ver­eins besonderen Dank zollte, sowie unter dem Danke der Anwesenden dem < iesamtvorstande 1 »echarge erteilte. Ilei der hierauf erfolgten Neuwahl des Vorstandes ergab sich lolgendes Resultat Wiedergew ählt wurden als Vorsitzender I lerr Hecker als KassenfUhrer Herr Jamin; neugewählt wurden als Schriftführer Herr Kriedr. Weber, als Hibli,,.