J)er Abstbcrrr.
21Ionats)d?rift für Homologie und Obstkultur,
örgan des Württembergisihkn SWau-vereiiis.
Die Mitglieder crdalicn da» Blalt uneulgclllich. — Für Nichtmitgliedcr beträgt der Prci» «durch die Post bezogen! in ganz Deutschland 5 MI. 70 Pfg. ohne Bcstestgeid.
JÖ. Skutkgark, Mär;. 1900.
I. Vereins-Angelegenheiten.
Sie jährliche Zusammenkunft des Zins- schujfes mit den Herren Vertrauensmännern und Freunden des Obstbaus.
Wie schon seit einer langen Reitze von Jahren der Brauch, fand gewissermaßen als ständige Borberatung vor der nachmittäglichen Jahres- versammlung, am Lichtmeßfeiertag, Freitag den 2. Februar d. I., von vorm. SVr Uhr an, im Stadtgartcnsaal in Stuttgart eine Zusammenkunft des Ausschusses mit den Herren Bertrauens- mänucrn und Freunden des Obstbaus zu einer geincinschaftlichcn Besprechung verschiedener Fragen auf dem Gebiete deö Obstbaus und zur Vorbereitung der Generalversammlung statt. Die Versammlung war sehr zahlreich besucht.
Folgende Tagesordnung war ausgestellt:
I. Abänderung der Vereinssatzungen anläßlich der Einführung des Bürgerliche» Gesetzbuches, insbesondere zwecks Erlangung der juristischen Person für den Verein.
II. Die Schutzzollfragc für Obst.
III. Mitteilungen und Wünsche bezüglich der FLr- dcrung des Obstbaus in Württemberg, sowie
IV. der in diesem Jahre geschaffenen Zentralvermittlungsstelle für Obstverwcrtung.
Bevor man in die Beratung dieser einzelnen Punkte eintrat, ergriff der Vorstaitd des Vereins, Herr Gemcinderat Fischer in Stuttgart, das Wort, um die auch diesmal wieder sehr zahlreich erschienene Versammlung zu begrüßen und den Herren Regieruiigsvertretcrn, dem Präsidenten der Kgl. Zentralstelle für Landwirtschaft, Herrn Freihcrrn v. O w, den Herren Regierungsräten Clausnitzer und Sting, sowie dem Direktor der K. landwirtsch. Akademie Hohenheim, Herrn Professor Strebel, den Dank für ihr Anwohnen auszudrücken.
Die Präsenzliste ergab als anwesend die Herren Vcrtranensmänner vom:
1. Gau: Herr Schultheiß Roll, AmliShagcn,
2. „ „ Landschaftsgärtncr Widmann,
. sen., Ell>v äugen,
j 3. „ „ Oberlehrer Salzmann, Ulm,
I 4. „ „ Stadtrat Grotz, Heilbronn,
j 5. „ „ Baumschulbcsitzcr H a r t m a n n,
j Ludwigsburg (an Stelle des
t Herrn RentanitmannS Al- dinger von Heutingsheim),
! 6. „ „ Bauinschulbesitzer Aldingcr,
> Feucrbach,
i 7. „ „ Baumschulbesitzcr Otto, Rür-
i tingen,
1 8. „ „ Direktor LucaS, Reutlingen,
! l>. „ „ Lehrer Kehrer, Tuttlingen,
10. „ „ Baumschulbcfitzer Weiß, Otten
hausen,
11. „ „ Gutsbesitzer Gebhard Adorno,
Tcttnang,
12. „ (Herr Obcramtsbaumwart Ruchte von
Rohrdorf war durch Krankheit verhindert).
Für den -f Oekonomierat Aldingcr, Burgholzhof, stellvertretenden Vertrauensmann für den 6. Gauvcrband, ivnrde Schullehrer Eppingcr, Fellbach, vom Ausschuß kooptiert.
Die Besprechung von Punkt I. Abänderung der Vercinssatzungen rc. nahm kurze Zeit in Anspruch. Der eigentliche Beschluß über die Satzungsänderungen war Sache der Hauptversammlung und erst nachmittags zu erledigen, lieber das Endergebnis werden die Leser in diesen Blättern unterrichtet lvcrdcn. Zur Sprache kam hiebei u. a., daß in nicht ferner Zeit schon ein Geschäftsführer zu bestellen sei» werde, der die Geschäfte des Kassen- und Schrift-