/ Vac- Vero- Viola Wettst. Silene acaulis L. Soldanella alpina L. Soldanella pusilla Baumg. Thalictrum aquilegiaefolium L. Thlaspi rotundifolium (L.) Gaud. Tofieldia calyculata (L.) Wahlbg. Trifolium alpinum L. Trollius europaeus L cinium ultginosum L- Valeriana saxatilis L. Veronica aphylla L. nica bellidioides L. Veronica Bonarota L. Veronica fruticans Jacp. biflora L. Willemetia stipitata (Jacq.) Nachträglich ermittelt: Arabis Ciliata R.Br. Pedicularis tuberosa L. Pedicularis erubeäcens Kern. (P. rosteata & tuberosa.) Hieracium glabratum Hoppe. Potentilla salisburgensis Haeuke. Gymnadenia odoratissima (L.) Rieh. Nigritella nigra (L.) Reichenb. F. Nigritella rubra Wettst. Valeriana tripteris L. Onobrychis montana UC. Cerastium alpinum L. Anthemis stiriaca Vest. Sesleria sphaeroeephala Ard- Imperatoria Ostruthium L. Melandryum rubrum Garcke. Pimpinella magna L. var. rubra. Pimus Larix L. Hip. poerepis comosa L. Scorzonera aristata L. Juncus trifidus L. Zur gefl. Beachtung' Die Bezeichnung der Bilanzen ist nach dem Atlas der Alpennora 2. Aufl. des Deutsch-Oesterr. Alpen-Vereins erfolgt. Pflanzenkundige Besucher der Franz Schlüterhütte und Umgebung werden gebeten, Mitteilungen über Pllanzenvorkominnisse, welche in diesem Verzeichnis fehlen sollten, an Herrn Josef Ostermaier in Firma Nenke & Ostermaier Dresden A. 19 freundlichst gelangen zu lassen. Jjericht über die 3. Generalversammlung in Wien am 19. Juli 19.03. Die diesjährige Generalversammlung fand aus- nahms weise nicht im Anschlüsse an die G.-V. des D. u- Oe. Alpenvereins statt, sondern aus Anlass der Eröffnung des Alpengartens auf der Rax am Sitze des festgebenden N.-Oe. Gebirgsvereins in Wien. Herr Prof, Dr. Ritter v. Wettstein hatte bereitwilligst seinen Hörsaal Nr. 50 der Universität zur Verfügung gestellt. Zeit: Mittags 12 Uhr. Anwesend waren vom Ausschusse die Herren Schmolz, Dr. Bindel. Dr. Lehmann, Prof. Dr. Goebel, Prof. Dr. R. von Wettstein, ferner Prof. Ipsen als dermaliger Zentralpräsident des D. u. Oe. A.-V. und 10 Einzelmitglieder, darunter die Vertreter der Sektionen: Bamberg, Austria, Gleiwitz, München und der Akad. Sektion Wien. Protokoll. 1. Der Vorsitzende, Apotheker Schmolz, begrüsst die Erschienenen, insbesondere den Zentralpräsidenten Prof. Ipsen und dankt ihnen für ihr Erscheinen. Er ■weisst auf die mit 1903 abgelaufene Amtsperiode des Ausschusses hin und konstatiert mit Genugtuung, dass der Verein während dieser eine stetige Zunahme an Mit¬ gliedern erfahren. Er betont ferner, dass derselbe in einer Zeit, in der man dem Schutze der Naturdenkmäler endlich |