Deborah – Die Biene
Volksblatt zur Belehrung und Unterhaltung für Israeliten
Herausgeber und Erscheinungsmodalitäten
Herausgeber / Chefredakteur:
Issak Bloch
Die Wiener Zeitschrift "Deborah" erschien vierzehntägig zwischen 1865 und 1866.
Programmatik
Die Zeitschrift "Deborah" (hebr. Biene) – an deutschen Bibliotheken sind nur die hier präsentierten Hefte zu ermitteln – ist ein Beispiel für die vor allem im 19. Jahrhundert zahlreich erscheinenden Unterhaltungs- und Erbauungsblätter, die sich insbesondere an jüdische Jugendliche und Familien richteten.
"Deborah" bietet religiös inspirierte Prosa und Lyrik sowie historisierende Erzählungen, die einer zunehmend säkular eingestellten Leserschaft die traditionellen Werte und Lebensformen des orthodoxen Judentums vermitteln sollen. Nachrichten aus Kultur und Bildung sowie "Tagesneuigkeiten" zur Lage des europäischen Judentums bilden einen weiteren Schwerpunkt der Zeitschrift.
Erschließung und Bestand
Der Bestand ist unvollständig (siehe Programmatik). |