Neue Zeitung
Unabhängige jüdische Wochenschrift
Herausgeber und Erscheinungsmodalitäten
Herausgeber: Nathan Birnbaum
Die "Neue Zeitung" erschien selbständig von September 1906 bis September 1907 und wurde dann
mit der "Jüdischen Zeitung" vereinigt.
Programmatik
Die kurzlebige "Neue Zeitung" des bedeutenden Publizisten und Politikers Nathan Birnbaum (1864-1937) verstand sich als Forum der um 1900 weitgehend assimilierten jüdischen Jugend,
deren Gemeinschaftsgefühl erneuert werden sollte: "Das Selbstbewußtsein, das Bekenntnis zur
eigenen Art und Weise, die Freude am eigenen Wirkungskreise, alles das, was jedermanns
reichster Schatz und Schutz ist, - ist zurückgegangen in Israel." (Jg 1, Nr 1, 7.9.1906, S.1)
In diesem Sinn plädierte die "Neue Zeitung" für eine parteiübergreifende, "nationale
Wiedergeburt Israels" (ebd., S. 2), in deren Zusammenhang - auch auf Grund der Hinwendung
Birnbaums zur Orthodoxie - das religiöse Moment einen besonderen Stellenwert erhalten sollte.
Ausführlich wandte sich das Blatt der zunehmenden Krise des Ostjudentums zu, um grundlegende
sozialökonomische bzw. volkspädagogische Themen zu diskutieren, die als zentral für eine
authentische, der Tradition verpflichteten Emanzipation der Juden als Juden erachtet wurden.
Quellenhinweis
Die Graphiken der "Neuen Zeitung" basieren auf den Originalvorlagen der Zeitschrift an der
Universitätsbibliothek Wien.
Für deren Bereitstellung sei dieser Institution freundlich gedankt.
Erschließung und Bestand
Der Bestand ist vollständig. |