Die Probleme der jüdischen Kolonisation in Palästina behandelt klar und informativ die Schrift
Jl
M
Von Adolf Böhm
Herausgegeben vom
Hauptbüro des Jüdischen Nationalfonds im Haag.
Aus dem Inhalt heben wir folgendes hervor:
Die steigenden Hemmnisse der jüdischen Auswanderung. — Wo und wie soll kolonisiert werden. — Die Grundprinzipien des Nationalfonds. — Das Einsetzen der praktischen Arbeit. — Das Problem der Ansiedlung. — Bodenkauf. — Aufforstung. — Der Genossenschaftsfonds. — Die Arbeiterheimstätten. — Die Arbeiterund Siedlungsgenossenschaften in Palästina. — Städtisch-gewerbliche Kolonisation. — Das Kreditproblem. — Das kulturelle Problem. — Organisation, Propaganda, Sammeltätigkeit und Statistik des Jüdischen Nationalfonds. — Illustrationen.
In der N. F.-Bibliothek sind bisher erschienen :
„Gemeineigentum und Privateigentum an Grund und Boden“. — „Genossenschaftliche Kolonisation in, Palästina.“ — „Der Herzl- Wald“. — Die „Wolffsohn-Gedenknummer“ von „Erez Israel.“
Soeben hat die Presse verlassen:
„Erez Israel“ Mitteilungen des Hauptbüros des ] Jüdischen
Nationalfonds.
InhaU: Die Kolonisations- und Werbearbeit des JNF. — Ueber die Palästinaarbeit: Nehemia de Lieme. — Die praktischen Vorteile der Erbpacht: Ing. Agr. J. Öttinger. — Die Ansiedlungskapazität Palästinas: Dipl. Ing. S. Kaplansky. — Förderung des Gemüsebaues durch den JNF. — Diverses.
Die Broschüren sind zu beziehen:
Durch sämtliche Sammelstellen des JNF. Durch den „Jüdischen Verlag“ Berlin W. 15
und durch:
Jüdischer Nationalfonds, Sammelstelle für Österreich, Wien, II. Bezirk, Zirkusgasse Nr. 33.
Interessenten erhalten
Versicherungen zug
&t „Vermächtnisse und (sähen Nationalfonds.“
:^n des j
f J1I!L