< > 00 < X > < > < y < > < > < X > < > < > < X > < > < > < > < > < > < > < > < > < > 0 < y < > < > < > < > < > < > < > < > < > < ^ ^ vX > < X > 0 < > < > 0 < X > < XXX > < X > < > C > < > < > < > < X > < X > < > < > < > < X > Zu 5 e / n e r A u s s t e 11 u n g bei Druet,Rue Royale ( Paris ) ( TNcr Maler Rubin ist auf rumänischem Boden geboren , ohne in seiner frühen Jugend auch nur für eine Sekunde bodenständig gewesen zu sein . Er malte lange bevor er Lar mi/wah wurde , aber — schon damals wurde das Spiel mit den Farben ihm , dem Kinde des Ghettos , als Uebertretung angerechnet . Er sollte Leder - Händler werden , oder Bankbeamter . oder aber Tuchfabrikant . Der Maler Rubin mußte dem Drucke , den die Ghettover¬ hältnisse auf ihn aus¬ geübt haben , nnch - geben . Er war Händ¬ ler in Warschau , Be¬ amter in Krakau , Fabrikant in Rumä¬ nien — er war dabei auch Maler , dies aber nur in streng¬ ster Verschwiegen¬ heit . Rur er und seine Pinsel waren in dies Geheimnis eingeweiht , dessen Enthüllung seinen Kredit an allen maßgebenden seriösen Stellen katastrophal hätte untergraben können . . . Glücklicherweise kam das Leben dazwischen — und untergrub seine ganze kaufmännische , industrielle und finanz¬ politische Existenz . Rubin / Tor des Herodes zu Jerusalem Run lebt und malt er seit vielen Jahren in P a l ä st i n a . Es bleibt aber trotzdem dahingestellt , ob Rubins Kunst jüdisch - slawisch , jüdisch - orientalisch oder westlich - europäisch ist . Was gesagt werden kann , ist , daß aus den Werken Rubins uns die Freiheit ^ ulacht , nicht mehr die Befreiung , dieser schmerzliche WMZMMZZM , Prozeß , bei dem sich ^ der soziale Körper in Krämpfen windet . Die Befreiung ist für Rubin und seine Freunde , die in Palästina ein Haus der neuen Kunst zu gründen im Begriff sind , zu Ende . Ihre Seelen flattern be¬ reits in einem freien Palästina umher . Rur die Freiheit vermag uns jene große , schone Ruhe zu vermitteln , die die Gemälde Rubins be¬ seelt . Wo vollkom¬ mene Freiheit , dort vollkommene Ruhe . Wie schön wäre es , wenn die junge palästinensische Kunst , deren Führer Rubin ist , sich als Verkünderin dieser vollkommenen Ruhe erweisen würde , die¬ ses Tages der ein ganzer Sabbath " ist — ein ganzer Sabbath nicht nur für ' die Künstler , sondern für alle . Heinrich Guitmann ( Paris ) Der Maler in seinem Atelier zu Tel - Awiw . Links : Selbstporträt Rubins . Porträt Achav Haams . 178 |