Heymann Chonc. Rabbi Joseph von Schlettstadt. Zur Geschichte der Familie Treves

Im Februar 1418 zogen Rabbi Joseph und Lazarus von Konstanz in die Schweiz, um dort die Besteuerung zu beginnen. Der ausführlichen Aufstellung, die darüber der beigeordnete Pfarrer Meinwart genau anfertigte, liegt auch ein hebräisches Protokoll bei, unterschrieben arrnoT ^cr, d.i. Joseph von Treves 6 ). Hier erfahren wir also, daß Rabbi Joseph von Schlettstadt ein Glied der großen Familie Treves war 7 ). Zu diesem Namen, dessen befriedigende Erklärung noch nicht vorliegt, ist folgendes zu sagen.

Rege Beziehungen bestanden zwischen Venedig und Konstanz. Zu Venedig gehört aber auch Treviso. Hier gab es schon lange eine Pflanzstätte jüdischer Wissenschaft. Viele Studenten aus Deutschland besuchten diese Jeschiwa. Auch Seligman, der Sohn des Koburger Finanziers Abraham, studierte hier. Im Hause des Bankiers Lazarus, des Konstanzer Bürgers, der anno 1421 in Treviso eine Bank gegründet hatte, lernte er die Tochter Jentli kennen, mit der er sich verheiratete. Geschrieben wird der Name meist Tervis, Terveis 8 ), Treviess, Trives, Trieviss, Trinis. Im Hebräischen: ,7"rnB ,srrHB /Brntä w-ia

Im Protokoll über die Steuerfestsetzung der Schweizer Orte wird auch Rafael Baiin genannt, Schwager des Rabbi Joseph, seiner Schwester Mann, aus Colmar. Das ist der in den Rechtsgutachten Josef Kolons viermal erwähnte R. Rafael; derselbe, den auch Israel Jsserlein und Schalschelet Hakabbala erwähnen 9 ).

Auch Josef Kolon gehört in die Familie Treves. Nach eigenem Zeugnis stammt er aus Frankreich. Dort hat er in der Jugend bei Rabbi Jochanan in Cambrai studiert 10 ). Das ist tyrnö f:rrp '-i, dessen Sohn Gerschom der Schwieger­sohn Josef Kolons wurde 11 ). Er ist einer der drei Judenmeister, die 1426 von König Sigmund ernannt wurden: Johann von Camerach-Cambrai 12 ). Wahr­scheinlich ist R. Jochanan von Cambrai der Bruder des R. Josef von Schlettstadt.

Von Rabbi Josef Treves in Konstanz ist nichts weiter bekannt. Ob er Anfang 1421 mit Lazarus nach Treviso gezogen ist 13 )? Aber noch später gab es Mitglieder der Familie in Konstanz. Ein Sohn war der weithin bekannte Gabriel Treves. 1437 erscheint in den Steuer­büchern der Stadt Konstanz Gabriel zum erstenmal.

Im Restanzenbuch 1437 (Bl. 48 und 49), sowie im Innemer-Buch 1438 (S. 72b und 73b) heißt der Eintrag: Salomon von Rinfelden und Loew von Schaffhusen sin sun sind 5 jar burger worden und geben fuer sich selber und zu einem irer Schaffner, das jetzo ist Gabriel Jud.

c ) Fürstlich Hohenlohesches Gemeinschafts-Archiv Öhringen E 58b, S. IIb. Vgl. hebr. Protokoll in meinem AufsatzZur Geschichte der Juden in Zürich im 15. Jahrhundert" (ZGJD VI, 1935, Heft 4, S. 202).

') Brüll, Jahrbücher für Jüdische Geschichte, Bd. 1 (Frankfurt a. M. 1874), Das Geschlecht der Treves, S. 87ff.; vgl. die abwegige Vermutung bei Groß, Gallia Judaica.

8 ) Stern, Ruprecht von der Pfalz, S. 59, heißt es aus jener Zeit:sitzen zu Ancken (Ankona) bei einander, so sitzt ir sun Mosse zu Terveis".

s ) Pesakim (ed. Fuerth), S. 40 b. Ed. Warschau, S. 28 b: rnws ybs, ^ssn '-i

10 ) Güdemann, Geschichte des Erziehungswesens und der Kultur der deut­schen Juden (Wien 1888), S. 247 (und nach ihm Encycl. Jud., s. v. Kolon) irrt, wenn er Charnbery liest.

u ) Rechtsgutachten (ed. Venedig 1557) nr. 13 und 14.

12 ) Altmann, Regesten nr. 6799.

13 ) In den Rechtsgutachten Josef Kolons wird er nr. 105 ehrend genannt:

u-i , C£3 i^mm -rr:n, der Ort seines Aufenthalts geht jedoch daraus nicht hervor.

2