Inhaltsverzeichnis.
Die römischen Zahlen geben die Nummern, die arabischen die Seiten an.
I. Origi
A. Aaronsohn und Dr. S. Soskin . .
Dr. A. Biram.........
Dr. M. Blanckenhorn......
Dr. B. Blau..........
Dr. M. Jungmann .......
Kommission zur Erforschung Palästinas
Dr. H. Loewe.........
Dr. F. Oppenheimer.......
Marinestabsarzt a. D. Dr. L. Sander .
Dr. A. Sandler........
E. Saphir (Jaffa) .......
Prof. Dr. D. Schönfeld......
Dr. S. Soskin.........
Prof. Dr. 0. Warburg......
Ingenieur N. Wilbuschewitsch
ialartikel:
Die Rosinenstadt Es-Salt, I 13—22. Die Drusen, IV 108—117, VII 208—214.
Abriss der Geologie Sj^iens, X 289—301.
Bericht über die Einrichtung meteorolo- g-ischer Stationen auf jüdischen Kolonien in Palästina, VIII 225 — 232.
Wetterbericht von Palästina, VIII 250— 252, XII 362—365.
Die administrative Autonomie der Insel Samos, IX 257—261.
Der Kampf gegen die Malaria, II 45—50.
Altneuland, I 1—2.
Volksdomänen in Palästina, III 65 — 66.
Die Dorfschule in Palästina, III 71—76.
Harmonische und disharmonische Genossenschaften, II 33-39, III 76—82,
VII 199—208.
Die Gewinnbeteiligung im landwirtschaftlichen Betriebe, XI 321—326, Xtt 365—374.
Die Wanderheuschrecke und deren Vernichtung, X 301—308, XI 326—335.
Das Trachom in Palästina, VI 161—170.
Zoll und Steuer im türkischen Reiche insbesondere in Palästina, V 140—146
Die Halbinsel Sinai, VIII 241—246, IX 261—268.
Zur Begründung des Kommissions- Vorschlages, III 67—71.
Gross-und Kleinkolonisation, V129—140, VI 170—181.
Palästina als Kolonisationsgebiet, I 3 —13. Die nichtjüdische Kolonisation Palästinas, II 39—45.
Die jüdische Kolonisation Palästinas, IV 97—108.
Die jüdische Kolonisation in Nordsjnrien auf Grundlage der Baumwollkultur im Gebiete der Bagdadbahn, VII 193—199,
VIII 232 — 240, IX 268—278.
Die Mühlenindustrie in Palästina, XII 353—361.