90 K . C . - Blätter Nachr . - Lest bist Du rasch , im besten Reifealter , von uns und den Deinen fort¬ gegangen , eine Lücke hinterlassend , die sich nicht schließen wird . „ Tempora mutantur “ : Wohl kaum eine Generation dürfte den Gegensatz krasser verspüren als die , der die Sonne der letzten Friedens semester Band und Mütze in Alt - Heidelberg leuchten machte und ein Leben be¬ scherte und eine Zukunft versprach — daß der „ Neid der Götter " Giftgas und Granaten bringen mußte ! . . . Berthold Guthmann . „ Neo - Friburgra " im eigenenHeim . Von Hans Abraham ( Neo - Frib . ) Fünf Jahre lang hatte die Neo - Friburgia mir ganz unzulänglichen , abgelegenen Räumen vorlieb nehmen müssen . Ein einziger Raum draußen in Herdern stand den Bundesbrüdern zur Verfügung . Die Voraussetzungen für ein gutes Verbindungsleben fehlten . Wenn trotz¬ dem das bundesbrüderliche Band stark war , so war damit der Beweis für die K . C . - Verbundenheit der Neo - Fribur - gen erbracht . Der A . H . V . sah mit immer größe¬ rer Deutlichkeit ein , daß der lang¬ jährigen Erwartung aller Neo - Fn - burgen und den Bedürfnissen der ständig wachsenden Anzahl der Ak¬ tiven Rechnung getragen werden müsse . Die Möglichkeit einer K . C . - Verbin - dung im schönen Freiburg , so er¬ kannte man , ließ sich nur mit einem eigenen Hause entfallen . Einige Alte Herren , die die Notwendigkeit des eigenen Heimes mit Entschiedenheit und zuletzt auch mit Erfolg vertraten , verdienen hier besonderer Erwähnung . A . H . Rosenow , A . H . Hein , A . H . „ Trips " und A . H . Wertheimer unter¬ ließen es bei keiner Gelegenheit , dem A . H . V . einzuhämmern : „ Die Neo - Friburgia muß ihr eige¬ nes Heim haben ! " Wer vermag die Freude der Ak - tivitas zu schildern , als unser lieber Alter Herr Trips i . A . des A . H . V . verkündete : Wir haben das Haus Basier Str . 44 erworben ! Wer kann das Gefühl in Worten fassen , als er die Schwelle des eigenen Heimes zum ersten Male überschritt . Es ist 15 Ahr . Allmählich hat sich die ganze Konfuchsia eingefunden . Es war nicht nötig gewesen , Füchse zü bestimmen , die bei dem Einrichten mithelfen sollten . Es herrschte eine solch große Begeisterung , daß keiner fehlen wollte . And selbst die wenigen , die Arbeit kannten , drückten sich nichts Das Erdgeschoß ist bereits bezugs¬ fähig . Noch sind alle Räume leer . Im Vorgefühl künftiger schöner Stun¬ den im eigenen Heim gehen alle mit einer gewissen Feierlichkeit - durch die Räume . Hier bewundert einer die schöne Holztäfelung im Wohnzimmer , dort überlegen die Chargen , wie sie den hübschen Erker im C . C . - Zimmer würdig einrichten können . Das Spiel¬ zimmer , das Anrichtezimmer , die Ter¬ rasse und der Garten werden mit stolzer Besitzerfreude begutachtet . 3m geräumigen Flur ist ein leb¬ haftes Hin und Her . Man kann kaum noch die Ankunft des Möbelwagens erwarten , der vom „ Schwanen " und vom Lager die der Verbindung ge¬ hörenden Möbel und Geräte bringen soll . Otto hat an einem oberen Balkon die grün - weiß - gelbe Fahne befestigt . Nun verkündet der Fax die An¬ kunft des Wagens . „ Alle die Jacken ausziehen " , „ Aermel hoch ! " — „ Band umlassen ? " „ So was kann auch nur ein Krasser fragen ! Ist doch Ehrensache ! " Der Wagen ist inzwischen Vor¬ jahren . Er wird mit Hallo begrüßt . Alle stehen angriffslustig bereit , Rest steht am Wagen und dirigiert den Verkehr der eifrigen Träger . Jedes neue Möbelstück , jedes Bild erfährt eingehende Würdigung . Da sind die Schränke . Tische und Stühle , die noch aus der Ghibellinenzeit stammen . In verhältnismäßig kurzer Zeit ist der Wageninhalt im 1 . Stock unseres Hauses ausgesät . Es ist geschafft . Im Wohnzimmer steht das Klavier . Einer geht und schlägt den Deckel auf . Ein paar Akkorde wagen sich zögernd in den Raum und dann ertönt von allen in ehrlicher Begeisterung ge¬ sungen : „ Lasset laut ein Lied erklingen unserm Bund zu Kampf und Wehr laßt das Banner uns besingen » das uns führt zu Sieg und Ehr . Grün - weiß - gelb sind unsere Farben , haltet sie stets blank und rein ! Das sind ehrenvolle Narben , die wir ihrer Ehre weihn . " |