Seite 18 C . - V . - Zeitung Nr . 44 * 3 . November 1938 Jüdische Schüler an ! den höheren Schulen Eine Statistik „ Die jüdischen Schulen in Preußen und im Reich " , die wir in Nr . 29 der C . - V . - Zeitung vom 21 . Juli brach¬ ten , bezog sich nur auf Volksschulen . Im Anschluß daran wird im folgenden die Anzahl der jüdischen Schüler auf den höheren Schulen des Deutschen Reiches für das Jahr 1937 veröffentlicht ; die Dar¬ legungen beschäftigen sich vor allem mit der Statistik der Glaubensjuden . Es wer¬ den in den Tabellen also solche Schüler und Schülerinnen auf den höheren Schu¬ len des Reichs erfaßt , die als Religions¬ bekenntnis „ jüdisch " angegeben haben . Als Grundlage diente , wie auch in den früheren Jahren , der vor kurzem erschie¬ nene „ Wegweiser durch das höhere Schul¬ wesen des Deutschen Reiches , Schuljahr 1937 " . Stichtag der Erhebung ist der 25 . ' Mai 1937 . Tabelle 1 . Jüdische Schüler ( - innen ) auf den berech¬ tigten öli entliehen und privaten höheren Schulen einschl . der jüdischen Schüler ( - innen ) auf jüdischen berechtigten öffentlichen und privaten höheren Schulen . Tabelle 2 . Jüdische Schüler ( innen ) auf den n i c h t b e rechtigten höheren Schulen einschl . der jüdischen Schüler ( - innen ) auf den jüdischen Anstalten . Knaben Mädchen zus . Preußen 601 754 1355 Bayern 15 1 16 Sachsen 1 1 2 Württemberg 65 34 99 Baden 5 19 24 Hessen 1 1 Braunschweig — 1 1 Deutsches Reich ( ohne Ostmark und Sudetenland ) 687 811 1498 Knaben Mädchen zus . Preußen 2 364 2 053 4 417 Bayern 352 354 706 Sachsen 315 279 594 Württemberg 52 69 121 Baden 141 97 238 Thüringen 20 23 43 Hessen 32 19 51 Hamburg 394 320 714 Saarland 6 2 8 Aie . cklenburg 5 7 12 Oldenburg 2 3 5 Braunschweig 3 8 11 Anhalt 4 3 7 Bremen 15 18 33 Lippe 3 1 4 Schaurnburg - Lippe — 1 1 Deutsches Reich und Sudetenland ) ( ohne Ostmark - 3 7Q8 3 257 6 965 In die Gesamtziffer von 6965 sind die jüdischen Schüier ( innen ) auf den ent¬ sprechenden jüdischen höheren Schulen eingerechnet . Auf den neun unter diese Rü & rik ^ fallenden Schulen waren am Stichtag 3511 Schüler ( - mnen ) . Somit er¬ gibt sich eine Zahl von 3454 jüdischen - iU UM t - Us 1 . Januar Bestellzettel auf Seite 14 Länder , in denen keine jüdischen Schü¬ ler zu verzeichnen waren , sind in die vorstehende Tabelle nicht aufgenommen . Hier überrascht die verhältnismäßig große Zahl jüdischer Schüler ( - innen ) auf diesen Schularten . Dabei muß berücksichtigt wer¬ den , daß die verhältnismäßig große An¬ zahl jüdischer Privat schulen in Berlin im Jahre 1937 erstmalig in den „ Wegweiser " aufgenommen wurde und die Einordnung dieser Sehüler ( - iimen ) unter dieser Rubrik erfolgte . Eine beson¬ dere Zählung der jüdischen Schüler ( - innen ) auf den jüdischen Schulen dieser Kate¬ gorie ergibt eine Ziffer von 1378 ( 8 Schu¬ len ) . Auf den nicht jüdischen Schulen waren somit nur 120 jüdische Schüler ( - innen ) . Tabelle 3 . Zusammenstellung — - Schulen aller Art Schüler ( innen ) a ) . Berechtigte öffentliche und private höhere 6 965 b ) Nichtberechtigte höhere 1 498 8 463 Jüdische Schulen a ) Berechtigte öffentliche und private höhere 3 511 b ) Nichtberechtigte höhere 1 378 nicht jüdischen höheren Schulen gab, ' waren es im Jahre 1937 nur noch 3574 . Für die jüdischen Schulen entsteht fol¬ gendes Bild : den 2981 jüdischen Schülern ( - innen ) auf jüdischen höheren Schulen im Jahre 1935 stehen 4889 im Jahre 1937 gegenüber . Diese Ziffern sind jedoch nicht ohne weiteres miteinander vergleichbar , da , wie bereits festgestellt , eine Reihe jüdischer Schulen 1935 im „ Wegweiser " noch nicht amtlich aufgeführt ist . Ein Vergleich ist daher nur für diejenigen Schulen zulässig , die sowohl 1935 als auch 1937 amtlich gezählt worden sind . Für diesen Teil der jüdischen Schüler ( innen ) stehen als Ziffern 2902 im Jahre 1935 und 3048 im Jahre 1937 gegenüber . Weiter läßt sich sagen , daß die jüdischen höheren Schulen ihre Höchstfrequenz größtenteils überschritten haben und sieh bereits im Jahre 1938 ein durch Auswanderung be¬ dingter , deutlich spürbarer Rückgang be¬ merkbar macht . Tabelle 4 . ■ - Religionsbskennt . jüd . Rassische ' Ülied . jüd . Imischhl . Berechtigte Schulen Öffentlich * Private 3 939 3 719 2140 3 077 534 6 965 5 859 3 611 Nichtberechtigte Schulen 1498 1383 183 Alle Schulen zus . 8 463 7 242 3 794 Die Auszählung für die jüdischen Schü¬ lerinnen ) auf Volksschulen ist be¬ reits erfolgt ( vgl . C . - V . - Zeitung , Nr . 29 vom 21 . Juli 1938 ) . Nach einer Bearbei¬ tung des Materials für die mittleren Schulen kann daher in Kürze eine Dar¬ stellung der Gesamtschülerzahl ge¬ bracht werden . Dr . Hermann Weil , Frankfurt a . M . ■ Beschwerden über das Ausbleiben der C . - V - Zeitung , Umleite - wünsche sind stets dem zuständigen Post¬ amt ( Zeitungsstelle ) , das auch Bestellungen mtgegennimmt , zu unterbreiten . Weiß benötigt für das Matt zwei Damenzüge und einen Läuferzug . Jeder andere Lüiungsbeginn , wie Lc5 . scheitert an dem schwarzen Verteidi - gugszug Sc5 , und nun mit 2 . Da7 fortzufahren , ist zwecklos , da der unbewegte oder falsch ge¬ zogene Läufer die Diagonale a7 — gl versperrt . Des¬ halb muß der Läufer gerade nach c5 ziehen , da¬ mit er - mit Hilfe von Schwarz sofort aus dem Wege geräumt wird . Es handelt sich um eine Opfer - bahnung , die von Loya in diesem Problem zum ersten Male dargestellt worden ist . Richtige Lösungen gingen ein von : Michael Levy ( Krefeld ) , Dr . Meyerhoff ( Mannheim ) , Her¬ mann Chaitkin ( Schivelbein ) , Lothar Schönthal ( Nürnberg ) , Herbert . Heimann ( Ratibor ) , Rechts¬ anwalt Dr . Ernst Boehm ( Brieg ) , Alfred Dzialo - szynski , Adolf Schuck , Walter Simm ( Breslau ) , Sieg - mund Austerlitz ( Gießen ) , Tilde Adler ( Amsterdam ) , Heinrich Mehrländer ( Dessau ) . Tierarzt Max Kosch - minski ( Landsberg ) , Gottfried Gtrmbel ( Stuttgart ) , Ella Rüben ( Bünde ) , W . Frankl , Otto Jeiteles , Dr . Georg Leiser , Gustav Lewi , Rechtsanwalt Dr . Ernst Meyer , Sanitätsrat Dr . Ritterband , Hanno Freund , Paul Silberstein ( Berlin ) . * Schachbriefkasten , x Dr . G . L . ( Berlin ) . Der schwarze König kann sehr wohl nach hl gekom¬ men sein . In einem Schachproblem entscheidet der gedankliche Inhalt ; die Stellung muß nur partie¬ möglich " sein . — Dr . M . ( Mannheim ) . In Auf¬ gabe 138 führt 1 . Th7Xg7 nicht zum Ziel , da der Le8 nicht gefesselt wird ; Schwarz antwortet mit c4 — c3 oder d5 — d4 ! Auf 2 . Tg8 folgt Lg5Xf6 , und auf einen Zug des Sf7 folgt 2 . Le8 — h5f . — Schachaufgabe Nr . 146 von P . Rosenblatt ( Berlin ) ( Denken und Raten 1929 ) bearbeitet von P . Rosenblatt Schachaufgabe Nr . 145 von B . Sommer ( 1 . Preis Teplitz - Schönauer Anz . 1922 ) Nichtjüdische Schulen a ) Berechtigte öffentliche und private höhere 3 454 b ) Nichtberechtigte höhere 120 Schülern ( - innen ) auf nichtjüdischen Schu¬ len . Vergleicht man diese Ziffer mit der des Jahres 1935 ( vgl . C . - V . - Zeitung Nr . 48 vom 26 . November 1936 , Tab . 3 ) , so er¬ sieht man , daß die Zähl der Schüler ( - innen ) auf nichtjüdischen Schulen einen beträchtlichen Rückgang , nämlich von 9805 auf 3454 , aufweist . Ein Vergleich , dieser Ziffern mit denen der Jahre 1936 und 1935 ergibt , da $ die Anzahl aller jüdischer Schüler ( - innen ) von 12 922 ( im Jahre 1935 ) über 8834 ( 1936 ) auf 8463 ( 1937 ) gesunken ist ; ( die Ziffern für das Jahr 1938 liegen noch nicht vor ) . Es ist jedoch damit zu rechnen , daß ein weilerer bedeutender Rückgang zu ver¬ zeichnen ist . Es ist selbstverständlich , daß der Rück¬ gang der jüdischen Schüler auf den nicht - jüdischen Schulen weiter sehr stark ins Gewicht fällt . Während es im Jahre 1935 noch 9941 jüdische Schüler ( - innen ) auf * ' / , M . W Hf l ^ fiäif ^ tJ ^ fk ^ tW , ^ ^ U ^ ' ^ ^ W ' Matt in zwei Zügen Weiß : Ka6 , Dbl , Td3 , Td5 , Le6 , Sa4 , Sh3 , ttot , g2 ( 9 ) Schwarz : Ke4 , Dg7 , Ld2 , Lfl , Sg3 , Sh2 , Bb6 r c7 , e5 ' ( 9 ) Matt in zwei Zügen Weiß : Kgl , Dc2 , Tb7 , Te5 , Lb2 , Lf7 , Bb5 , c6 , g6 ( 9 ) Schwarz : Kd6 , Td8 , Se6 , Bd7 ( 4 ) Lösung der Aufgabe Nr . 142 : 1 . Lgl — c5 , Sb7Xc5 ; 2 . Dh7 — a7 , S beliebig ; 3 . Da7 — gl matt . . . . Sb7 — d6 ; 2 . Dh7 — d7 u . 3 . Dd7 — dl matt . Literarische Notizen Im jüdischen Buchverlag Erwin Löwe , Ber¬ lin , erscheint demnächst Benedikt L a c h - mann „ Der Bürgerkönig , Frankreich , zwi¬ schen den Revolutionen 1830 — 1848 " . In der Sammlung „ Novello ' s Biographies o £ Great Musician wird demnächst eine Kurzbiographie Mendelssohns von der Hand Marion Scotts erscheinen . H , Fr . Dies ^ Kij & P Zeichen Im Inserat bedeutet Mitgliedschaft beim Reichsverband des jüdischen Mittelstandes Itorifg Wegier Baugeschäft u . Architekiurhüro speziell Fessaden - Renovationen jgjlj & v und Wohnungsteilungen SSEGBERT LEWIN BERLIN W 50 Passauer Straße 2 . 24 62 79 . Beleuchtungskörper mm Herz - Herzncm Beckenstrahler . Heiz « nsd Koch¬ apparate . Sämtliche Umarbeitungen Briefmarken Ankauf Viktor Weiss Verkauf Berlin W S , Potsdamer Str . 25 ✓ 21 29 01 ANKAUF VERKAUF Fraa Frida Cohn , Berlin - Friedenau , Varziner Straße * / Telefon : SS ZS 11 Anzeigenschluß Dienstag Füllfederhalter SSEGBERT LEWIS * Klempner Klempner - und Dachdecker - Arbeiten sowie Gas - , Wasser - u . sanit . Anlag . Telefon 59 54 26 . Beratung und Kostenanschlag unverbindlich Wimm ßLEHßPIDER Klempnermeister N 65 , Wagnitzstrasse 7 Telefon : 46 83 80 und 30 83 90 Bauklempnerei / Sanitäre Einrichtungen Lederwaren iHfiK HEGTOR , BrurfneSrflÄ Fachgeschäft für feine Lederwaren und ReisebeA / Vom Inh . gegr . 1897 . Möbei - Kamsriing Kastanienallee 56 Ueber 30 jähr . Bestehen / Mäßige Preise StülBFS - HOLLÄNDER ili ^ SJEL NW 21 , Stromstr . 38 GroBs Auswahl , billige Preise • 352512 Nähmaschinen Bläi & Bfiasefftimesi Erstklassiges Fabrikat , Garantie . Inzahlung - nahme alter Nähmasch . Zuvorkomm . Bedienung . Unverb . besucht u . be - __ rät Sie , auch Sonntags , Nähmaschinenvertreter Beerwald , M . d . J . OL , Alexanderstraße 28 Tel . 511151 Papier SIEG BERT LEWIN BERLIN W50 Passauer Straße 2 . 2462 79 . Radio Radio Rolf Feder f £ Radio - Geräte und Kühlschränke KurfGrstendamm 150 . 973700 . M . d . J . G . Gr . Auswahl i . Neuheitcn 38/39 sowie preisherabgesetzte fabrikneueFernempfänger . Teilzahl . / Repar . / Kundendienst . Tel . 97 30 25 Wilmersdorfer Str . 73 , Ecke Mommsenstr . Schilder Schilder . Stempel in allen Ausführungen A . Schüftan , Bln . - Wilmersdorf Uhlandstr . 118 . Telefon : 86 53 32 Unverbindlicher Besuch auf telefonischen Anruf | Schilder un d Stempel ^ • T - w Aerzte - und Konsulenten - r | cnHS € äjS schildern . Stempel L ^ JBljerAtFXl Rezepte nach Vorschrift ^ < temp £ l ^ J . Marens • Gegr . 1904 -- Charlottbg . 4 , Postfach 17 Ruf : 31 0873 , Kantstraße 133 Schlosserei Schlosserei Ausführung von schmiedeeisernen Lampen und Kronen . SO 36 , Skalitzer Str . 9 . Fernruf : 613636 MüiasGiiifien - arHeilen Stenogramme — Obersetzungen schnell , gut und preiswert ! Dr . Gertrud AStenberg , Chariotfenburg 4 Telephon : 31 6020 . Leibnizstr . 69 Schuhmacher Seit 35 Jahren Schuhbesohlung . HERMANN BLUM M . d . J . G . Reparaturen aller Art Berlin N018 , Lichtenberger Straße 3 an der Landsberger Straße Preiswert / Reell / Prompte Lieferung Stoffe Richard Löwi Stoffe - Seiden Reinickendorfer Str . 33 4609 97 Tapezierer , Dekorateure SDEftfiCO Alle Facharbeit . Markisen . rflHüLSi Barbarossastr . 42 / 26 20 44 DsKorations - u . Polsterarbeisen Spezialität COUCH ES y k O . Kronfeld , Ludwigkirchstr . 9 I W ( an der Uhlandstr . ) . 92 51 19 . I ^ ^ Ju ^ Quali ^ tsarbei ^ / Erste Referenzen | Paul Zimmermann , Töpfer Berlin - Neukölln , Anzengruberstr . 21 . Tel . : 62 72 60 Uhrmacher , Juweliere j Uhren , Brillanten , Ooidwaren Reparaturen schnell und preiswert \ ASSSert FUß , Breslauer Str . 20 a ' Gegr . 1906 Tel . 59 19 29 Alfred Krawltz u j ^ J ; IjDahlmannstr . 1 , Bhf . Charlotienbg . BGelegenheitsk . , Rep . - Werkst , Gold - ^ Silb . , " Uhr . , Juwel . Mitgl . jüd . Handw . Wäscher e . i Haus - Leiti - uoci Ge ^ icsi ! su9ösohe Heißmangei , Handtuchverleih 25 85 48 Bamberger Str . 7 Lieferung und Abholung frei Haus Alfred Schmidt , M . d . j . G . Zigarren / ZiSSSSZ Kurl Herzog N 58 , Eberswalder Straße 35 Zigaretten / Tabake ^ ' S ^ igariren \ \ |