Hier , wie dort , erwachen in den Forschenden die tiefsten Gefühle , die » hehrsten Gedanken , die lebhafteste Ueberzcnqung der innigsten Verhältnisse , in denen sie mit dem Urheber alles Erschaffenen steh ' n . Das neuqeborne Kind — das » Königskronen auf - wiegende , Gesch . nk der Allmacht — fcMummcrt nun eud « Iid ) am nährenden Busen der angstentlasttt n Mutter , und macht sie gluck icher , als vcr > va ! ste Krösiiße seyn könnten . Zwiefach straolk ihr Gluck > ! » Auge des , neben ihr knieendcn , stistd rnkenven Lacers ; denn elhori sind se . ne heißen Seufzer : die geliebte Gesahrlu » seines Lebens hat in einem zweiten Wesn ihr und sein eigenes vcrdop « pelt . — Ein Blick des glänzenden Auges , voll Andacht zu den Stcrncnhvhen gesandt , sagt mehr , als d ! e schönsten Worte . Doch vermag auch der Frende ׳ berauschte Blick sich nicht zu verhcclen jene Ech > ttense ! te dieser Welt , w » Echmer ; uns Lnlchcken in unvermeidbarem Wechsel stets sich folgen , wo das lekrre nur durch de » erstem erkauft werden kann . — Doch « 1 , jener Scene ist cs nun errun « gen . Wohl dem , sanft sich umarmenden , jungen Aeltern « paare , jetzt nun noch inniger vereint durch dieses Pfand ihres heiligen Bundes ! Und bald denn wird sie ausgebildeter » die Aeltern » frende — das bewußisynlose Kind verwandelt sich in einen siunbcgabten , lächelnden Knaben ; der holde Knabe beut , l oulvivs winkend , snue ; arten Häubchen dar ; er |