Inhalt dieses Bandes.
Ei ״ Wort zu seiner Zeit: als Vorwort- Vom Herausgeber. Von: S. 3 — io.
Meinem Volke; am Anfangs des Jahrs 5577 der Schöpfung. Von Herrn G. A. Adersbach. Von S.n — 14.
Einige Worte über Nutzen und Schaden einer aufgeklärten Erzie- hung. Von Herrn Cvnrektor vr. Richter. Von S. !5 — 33,7s — 80.
Simon Bondi. (Biographie.) Von Herrn vr. M> Bon di- Von S. 34 — 40.
Der Siegelring des Salomo, romantisches Trauerspiel in fünf Aufzuqen. Nach einer Tradition, voll Herrn L. M. B ü- schenthal. Von S. 4 !— 497 = 1 ׳ — m.
Etwas über Künstler und Handwerker jüdischer Religion. Vom Herausgeber. Von S. ;0 — 62.
Die Gesellschaft der Freunde in Berlin. Von S. 73 — 7;.
Die Juden, und ihre gerechten Ansprüche an die christlichen Staaten. Ein Beitrag zur Milderung der harte» Urtheile über die jüdische Nation. Von S. 80 — 90.
Der Segen des Gastfreundes- Dem Herrn *** zu seinem 30ftcn Geburtstage, aus Dankbarkeit, von seinem Freunde S. Äon Hrn. vr. Kley. Von S. 91 — 94-
Beitrag zur Geschichte der Herkunft des Gelehrten Hartwig Wessely. Von Hrn- vr. M. B 0 n d i. Von S. 94 — 99•
Die Erscheinung Gottes im Feuer. Don Hrn. Israel Strauß. Von S. 99 — 101.
Anzeige einer hebräisch - biblischen Poetik» unter dem Titel: מלייצח ישרון . Von Hrn. Löwisvhn. Vv» S. !02 — 106.
Rede, gehalten am !8. Oktober !816, in der Andachtsstunde der Israelitischen Bürger- und Realschule zu Frankfurt am Main. Von Hrn-Weil. Von S-— 124.
Die Gleichnisse. Eine Parabel. Von Hrn. G. Salvmon. Von S. 1-4 31 ! ״ .
Proben aus meinen religiösen Liedern. Don Hrn. vr. Kley. Von S. !4; — !48.