mittel der Moralirat . Und wahrlichsie verdienen diese Wcrlhschalzung im genauesten Verstände des Worts . Cs ist nicht bloß ein schuldiger Tribut , den die Nachwelt dem Andenken solcher edlen Männer zollt ; , nein , es ist weit mehr : sic sind redende Monumente , die mit der . lebendigsten Kraft uufcr Tugcndgefühl ansprcchcn und uns oft zur Bewun¬ derung und Nachahmung hinreifen . Cie geben uns Be¬ weise , wie weit cs die inenschliche Kraft im Guten zu bringe » vermag ; wir werden bei dem Lesen derselben für alles Gute und Edle erwärmt , wir werden durch das Beispiel dieser erhabenen Ccclcn zur Nacheiferung erweckt , und so können diese edlen Männer noch nach ihrem Tode der spatesten Nachwelt nützen , r Folgende Biographie des jüdischen Gelehrten , Herrn Jonas Icittclcs , gewesenen praktischen Arzrcs in Prag , dessen Dildniß das gegenwärtige Tirelknpfer vor - stclll , ist bereits 1806 . als ein eigenes Wcrkchcn erschienen und in den Neuen Annalen dcr Literatur des vstcrrcich . Kaiscrthums II . Iahrg . Marz igog . pag . 1x9 < - t scp sehr günstig rcccnsirt worden . Da nun dieselbe nicht in de . . Buchhandel gekommen ist , aber wegen ihres inner » Gehaltes und des klassischen Ansehens , wel¬ ches ihr bcigclcgt wird , eine größere Verbreitung verdien ^ überdieß einen Mann betrift , der iss . jeder Hinsicht eine Zierde seiner Rcligionsgenosscn war , so glauben wir durch die Mittheilung derselben in unserer Zeitschrift , sowohl unfern Lesern übechaupt , als auch besonders den Schä¬ tzern und Freunden des Verewigten , denen der Verfasser sein Wcrkchcn gewidmet hat , keinen geringen Dienst geleistet zu haben . ' - " |