Zeitschrift

des

Eestralvrrews LeMer Asatsbörger Wjtzes Slackess.

Erscheint zwölfma! im Zähre.

VI. 2ahkg. Berlin, Zuni und Zrrli rzov. ür. 6/7.

Der Kampf um die Emanzipation der Zuden in Deutschland.

Von Dr. B. Elsaß in Landsberg a. 23.

(Schluß.)

ohl hatte der Wiener Kongreß in der deutschen Bundesakte vom 8. Juni 1815 Artikel 16 für ganz Deutschland eine Ver­

besserung der bürgerlichen Stellung der Juden in Aussicht gestellt, und es sollte festgesetzt werden:Den Bekennern dieses Glaubens werden bis dahin die denselben i n den einzelnen Bundes­staaten bereits eingeräumten Rechte erhalten." Doch auf Antrag des Bremer Senators Schmidt wurde die kaum beachtete Aendemng vorgenommen, statt des Wörtchensin"v o n" gesetzt, wodurch die in den Bundesstaaten geltenden Verfügungen der französischen Behörden für nichtig erklärt wurden. (Noch im Jahre 1847 führte die preußische Staatsregierung bei den Verhandlungen des vereinigten Landtages gegen den Vorwurf, daß die Kongreß­beschlüsse nicht eingehalten worden, zur Vertheidigung an, daß in der Bundesaktev o n" und nichti n" stehe.)

Bei dem schattenhaften Dasein, welches der Bundestag geführt, blieben alle Beschlüsse wirkungslos. In Bremen und Lübeck wurden. die Juden trotz des Einspruches Metternich's und Hardenberg'- aus den Mauern der Stadt gewiesen und in anderen