Im deutschen Reich . LeikMfi ki SesKslvmiN Lektscher Arststtr - tt Wfchks Elavttss . Erschrink MSlfmal im Jahr « . XV . Lahrg . > erlin , Dezember 1909 . Mr . 12 . „ Iud ' und Ureuß ' " . Das „ Bayerische Vaterland " schreibt folgendes : „ Als der liebe Gott einmal recht schlecht aufgelegt war , sagte er mit einem ärgerlichen Blick auf die Erde : „ So , jetzt will ich euch zeigen , wie ein z ' widerner Kerl aussieht ! " Dann nahm er das Modell zu einem Juden her , versetzte dem herabhängenden Kopf einen Klapps unter das Kinn , so daß er hochnäsig im Nacken saß . Hierauf gab er dem gekrümmten Rücken des Modells einen Stoß , so daß die Brust vorne weit herausfuhr . Nun wurde ein kräftiger Schlag gegen die Knie geführt , so daß ihre Kehlen , die bisher nach vorne eingeknickt waren, , nach rück¬ wärts einen Bogen machten . Dann drehte der liebe Gott die einwärts gestellten Füße des Modells mit einem kräf¬ tigen Ruck nach auswärts . Und zuletzt zog er das Ganze etwas länger . So wurde der Preuße mit seiner „ militäri¬ schen Haltung " in seiner äußeren Erscheinung das Gegenteil des Juden . - Aber in moralischer Beziehung weist er sehr viele Ähnlichkeiten mit dem Juden aus . Beide haben z . B . eine unangenehme Aufdringlichkeit gemeinsam . Genau so wie der Jude kommt der Preuße immer wieder , auch wenn er genau gemerkt hat , daß man ihn nicht haben will . Und wenn er trotz aller Winke , gefälligst fernzubleiben und durch Abwesenheit zu glänzen , seinen Zweck erreicht hat , dann will er , der in Wirklichkeit vollkommen überflüssig ist , auch noch die Hauptperson sein . |