IIX. Zahrg.

Berlin, November 1S13

Ar.»

Zeitschrift

des

LrvIralvmillS deutscher Staatsbürger jüdische»

Glüulreus.

Inlirrlt:

§rie»v.

Hie konservative Zlartri «nd die Juden. Don Rechtsanwalt Vr. 8rth»r

ft a l l m a i: h » ^rrlin.

Spott tut* Sclbavcrspotr«trg. §on Dr. Alfred Goldschmidt- Derlin»

Ehamberlain» ,.b)vrthr" «n* da» Iudentrr«. Von KreiSrabbiuer vr. Deer»

in a v 71 s N Xn r ifj ijjra.

Lydia fltr)mann und Anita Angepurg gegen Fra« Fürth.

Kein ritt) Deine «r» Dichter de» Indent««». Von Georg I. Plotte. A'.:7'ü!!7rin:7en zu diesem Versuch von I-r. Alfred Goldschmidt» Berl:n-2i>Umersdors.

Ltorresponrenten.

HercinHnachrutjten.

Brielkaften.

Kücherschau. s.Tie Lagen der Juden.- Don M. Z. E. Gorion. ..Familie ilKcMmnru' S?on Fr. Lrrci^er.Ta? Recht der ifraelitilchen Relrgion-» acmc'.n'chast." Von Dr. Solln ffr.aclbfrt. .Juden als Erfinder.- Ber« onfntliitung der Henriette-Becker-Sti'tun^.i.

Ei«gesandt. (Stadtverordneter Josef Fromm-Frankfurt a. Redakteur Hans Gc>.7!ar-Bcr!rn.i

Permifchte». (2nt Iuden-Emanzjpation in Mecklenburg i 1.1813.)

Vedaktions-Bureau deS Centralvereins deutscher SLssLS« bürger jüdischen Glaubens. Berlin SW. 68, Lindenstr.!& *

Fernsprecher 7lmt XUpL Nr. ^5 95.

Sprechstunden des Syndikus:

N7sniag bis Freitag nach vorheriger telephonischer 2lnmeldung.