Verzeichnis
der Wererue für jüdische Geschichte und Literatur in Aeutschlaud und Bericht über deren literarische Tätigkeit iw WiuterKalSjaHr 1918/1919.
1. Aachen. 120 Mitglieder. Vorstand: Rabbiner Dr. Zaulus, Ehrenvorsitzender; Justizrat Dr. Francken, Vorsitzender; Kaufmann Louis Mayer, stellvertretender Vorsitzender; Rentner B. Neckarsulmer, Schriftführer; Fabrikant Robert Marx, Kassierer; Rentner Herrnann Gottfeld, Dr. med. Richard Schuster, Kaufmann Louis Rosenberg, Beisitzer.
2. Allenstein (Ostpreußen). 76 Mitglieder. Vorstand: Rabbiner Dr. Olitzki, Vorsitzender (gestorben am 22. Sßä rg 1920); H. Daniel, stellv. Vorsitzender; Rechtsanwalt Cohn, Schriftführer;
L. Lewald, Kassierer; L. Segall, Beisitzer. — Vorträge: Prof. Gro tt e-Posen: Das Prager Ghetto (mit Lichtbildern). Rabb. Dr. Olitzki: Die Juden in Polen. Rabbiner Dr. Neufeld- Briesen: Die Juden in Litauen. Tierarzt Moses: Jüd. Erziehung. — Anläßlich des 25jährigen Bestehens des Literaturvcreins fanden nm 8. Dezember Festrede und musikalische Vorträge statt.
3. Alzey. (Rheinhessen). 76 Mitglieder. Vorstand: Rabb. Dr. Lewitt, 1. Vorsitzender; Emil Liebmann, 2. Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. Baum, Schriftführer; Ludwig Koch II, Kassierer; Lehrer Stern, Bibliothekar; Moses Kahn, Simon Hirsch, Sieamand Wün- rnann, Beisitzer. — Größere Bibliothek.
4. Annaverg (Erzgebirge). 25 Mitglieder. Vorstand: Fabr.
M. Türk, Vorsitzender; Fabr. Julius Neumark, Kassierer; Rektor F. Saphra, Schriftführer; Kauftn. C. Fleischmann, Frl. Margot Jakoby, Ausschußmitglieder. — Vorträge: Rektor F. Saphra: Das soziale Element bei Jesaja. Frl. Marianne Saphra: Stufenfolge der Charaktere in Natan der Weise. — Familien-Abende jeden Mittwoch nach dem 1. des Mts. — Kleine Bibliothek. Bibliothekar: Rektor F. Saphra. °— Damen sind stimmberechtigte Mitglieder. Selbständige zahlen den vollen Beitrag von M. 12,—,. Unselbständige zahlen M. 6,—.