~ 64 —
Misclimar Hajarden. 12 Familien von 76 Personen sind Kolonisten, 2 Familien von 16 Personen sind Handwerker.
Die Kolonisten bearbeiteten 3500 Dunam Bodenfläche. Trotz der Heuschreckenplage, die sie betroffen, und einer verwüstenden Epizootie begnügen sich die Kolonisten mit ihren Einkünften, weil ihre Bedürfnisse sehr bescheiden sind.
2. Exploitierung der Domäne Sedjera.
Sedjera wird unter Leitung des Agronomen Kalwarisky direkt von der Administration bearbeitet.
Arbeiter........ 52 Familien von 88 Personen
Pächter........6 „ * „ 19
Handelsleute und Handwerker 14 „ „52 „
Gebäude:
1. Eine Essstube und Schlafstube für die Arbeiter.
2. Zwei Appartements für den Chef und die anderen Beamten.
3. Ein geräumiges Administrationslokal.
4. Ein Krankenhaus, eine Apotheke, eine Gebetstube, eine Lesehalle, geräumige Magazine für die Ernte, Stallungen etc..
Inventar: 50 Kühe, 76 Ochsen, 300 Schafe.
3. Gewerbeschulen und Arbeiterschutz in Jerusalem.
Jerusalem. 1. Eine Weberei; Arbeiter 98; Lohn 1—1,50 Frcs. täglich. 2. Eine Färberei (noch nicht ganz vollendet).
Verteilt wurden (gegen Ratenabzahlung) 15 Strickmaschinen an 15 Familien, deren täglicher Verdienst 1,50 bis 2,50 Frcs. beträgt.
Man beabsichtigt, eine Spitzenfabrik zu gründen. Zwei junge Mädchen sind nach Belgien geschickt worden, um das Handwerk dort zu erlernen.
Acht junge Leute wurden nach Europa geschickt, um sich in verschiedenen Handwerken auszubilden und dann in Palästina ihre Kenntnisse zu benutzen.
Gegründet wurde eine Darlehenskasse für Arbeiter und kleine Gewerbetreibende.
131 Arbeiter-Familien von 305 Personen wurden auf Kosten der J. C. A. von Palästina nach anderen Ländern befördert, weil sie im Lande ihr Brot nicht verdienen konnten.
4. Die Verwaltung der Rothschild-Kolonien.
Rothschild-Kolonien. Die Absicht der J. C. A. ist, die Ausgaben zu verkleinern, die im Verhältnis zur Zahl der Arbeiter zu gross sind. Zu diesem Zweck dienten:
1. Eine Reduktion der Zahl der Beamten.
2. Beseitigung aller unproduktiven Ausgaben.
3. Abtretung der Kommunalarbeiten an die Kolonisten.