Inhalt.
Entstellung‘ und ursprünglicher Inhalt des Trac- tates Ahot.
Sp räch Wörter in der nachtalmudischen Vdteratur des Judentums Ifliscellen:
1. Jakob Pollak.
2. Alphons V. von Aragonieu und die Juden in Saragossa .
3. Biblische Textkritik in der rabbinischen Literatur .
4 Der Name מזיא .
5. Die Samaritaner in Kairo .......
6. Ein Bruder Jakob Ibn Adonija’s.
7. Jakob Temerls.
8. Hebräische Citate aus dem Buche Sirach
9. Hekim Jakob, Leibarzt des Sultans Mohammed II.
10. Das Todesjahr Agrippas II. und die Abfassungszeit der
kleineren Schriften des Josephus.
11. Die ältesten Nachrichten über die Juden in Chaibar
12. Tosifta von Dr. Jellinek.
13 Erklärung einer schwierigen Raschi-Stelle (Megila 2 a)
ר״א ב״ר יוסי סתימתאי von d!*. Alex. Kohut
Recensionen:
1. Levy, neuhebräisches und chaldäisches Wörterbuch
2. Kohut, Aruch completum.
3. Grätz, Commentar zu den Psalmen.
4. S. D. Luzzatto’s hebräische Briefe.
5. Gräber, hebräische Gedichte aus Manuscripten
6. Müller, Reponses de rabins frangais.
7. Joel, Blicke in die Religionsgeschichte ....
8. Hoffmann, die erste Mischna.
9. Oppenheim, zur Geschichte der Mischna
10. Bloch, Entstehung der talmudischen Literatur
11. Holub, Geschichte der jüdischen Aerzte ....
12. Fried, Israelis Buch über die Elemente ....
13. Zuckermandel, Supplement zu Tosefta ....
14. Derenbourg, Massechet Kippourim.
15- Krochmal, Scholien zum babylon. Talmud
Seite.
1 — 17.
18—30.
31-37.
37-40.
40-42.
42— 43.
43— 45. 46.
45-47.
48— 49.
49- 51.
51—53.
53-55.
55.
55—56.
57—62.
62-67.
67-84.
84—90.
90-92.
92—94.
94-96.
96-99.
99-101.
101—106.
107.
107—109.
109—111.
111 .
111-116.