Der Israelit des » cunzchnlm tzatzrtzmd ' ttls . Ein Wochenblatt für die Kcnntniß des israelitischen Lebens , besonders in religiös - kirchlicher Beziehung . Herausgegeben von vr . Dt . HeH , Land - Rabbinen zu Stadtlengsfeld , im Großherzoghum Sachsen - Weimar - Eisenach . Nr . 1 . Sonntag de « 4 . Hctober 184 « . ! I . Jahrgang . Motto : Entschieden , freisinnig , milchvoll und wahr . £ jie vielfache Theilnahme , welche dieses Blatt bei Israeliten und Christen gefunden , macht es möglich , daß dasselbe nun jeden Sonntag erscheint und für den geringen Preis von 1 - af 16 Conv . M . oder 3 Fl . rhein . jährlich durch alle Postämter und Buchhandlungen von dem Postamte in Meiningen und der Keffelring ' schen Hof - buchhandlung in Hildburghausen und Meiningen bezogen werden kann . Alle , welche sich hiezu berufen fühlen , werden um Beiträge und Nachrichten ( welche auf Verlangen honorirt werden ) , sowie diejenigen , welche ihre Schriften beurtheilt wünschen , um portofreie Einsendung derselben an die Redaction ersucht . Annoncen aller Art werden gegen 1 ( - fi Gebühren für die gespaltene Zeile aus Petitschrift ausgenommen . yCiT * Da nur diese Nr . als Probeblatt ansgegeben wird , so bittet man , alle Bestellungen bald möglichst zu machen . Auch sind noch Exemplare vom ersten Jahrgänge , der wegen seines meistens ans Aufsätzen und Recenfionen bestehenden Inhalts kaum etwas an Interesse verloren hat , zu haben . Der reine Mosaismus . Mit diesem Worte trat unser Blatt in die Welt und die Oeffentlichkeit ein . Aus den Gräbern der Vor¬ zeit , aus den Grüften Mo si s und der Propheten , stahl cs dieses große Wort und rief cs hinaus in die Gegen¬ wart und sendete es hin zu den Söhnen Israels und predigte seine Bedeutung und drang auf seine Ausfüh¬ rung , auf seine Geltendmachung in der Lehre und im Leben . Kein Wunder wenn die starren Rabbaniten deß - halb in Bewegung gcriethen ; denn der starre Rabbinis - mus und der reine Mosaismus sind sich so entgegenge¬ setzt , wie das Licht dem Schatten , wie das Wasser dem Feuer , wie die Bosheit der Tugend . Der reine Mo - saismns will ein stetes Fortschreiten , ein lcbenvolles Scyn in dcr ^ Religion ; der starre Rabbim ' smus einen ewigen Stillstand , ein vermodertes und faules Wesen . Der reine Mosaismus will Gedanke und Gesinnung , der starre RabbiniSmus nur Form und Buchstabe ; der reine Mosaismus will sich vereinen mit der Wissenschaft ' jmib dem Leben , der starre Nabbim ' smus stellt sich beiden stracks entgegen . Mögen , also immerhin die starren Rabbaniten gegen uns scyn , wir wollen keinen Frieden mit ihnen . — Aber wer sollte es denken , selbst außer¬ halb des israelitischen Gebietes wurden Stimmen laut , ließen sich Angriffe auf die Tendenz unseres Blattes vernehmen . „ Das ist doch eine große Befangenheit , ( sagten die Einen ) dem Mosaismus einen universellen Character zuzuschreiben , ihn zur Weltreligion erheben zu wollen , den Mosaismus , der voll separatistischer Ge¬ setze ist ; nur von den Christen kann jetzt das Heil der Welt kommen , wie es ehemals von den Juden kam , der in einen andern verwachsene Baum grünt für sich allein nicht wieder , besonders wenn das edlere Pfropf¬ reis den wilden Stamm längst überwältigt hat . " * ) Die andern , welche gescheidter sein wollten , meinten , das ftp dem Herausgeber gewiß nicht entgangen , er sep eben * ) Siehe Nr . 6 des Plauderstübchen zur Dorfzeitung . |