Psrötgfe s*n
V
ILLUSTRIERTE MONATSSCHRIFT
FÜR DAS GESAMTE JUDENTUM.
Herausgegeben und redigiert
von
LEO WINZ.
Alle Rechte vorbehalten.
Heft 6.
Juni 1908.
Till. Jahrg.
Der Kampf ums Blut.
Von R. Benesra.
Nachdruck verboten.
Wann wirb er enblid) aufhören? Wirb er überhaupt jemals aufhören? (Dan füh>lt fid) ver= anlaßt, biefe frage immer von neuem auf3uwerfen, wenn man bedenkt, bafr bie legten 3wei Jahr* 3el)nte uns nid)t weniger als vier Blutpro3effe mitten im F5er3en von €uropa gebracht hoben — mitten im ße^en von Curopa, in ben erleud)tetften Cänbern unferes Rulturkreifes. Von jenen Tragö* bien abgeferjen, bie fid) im ftillen abgefpielt hoben, irgenbwo in verlorenen Winkeln, in Bulgarien, ober in Citauen, ober auf einer griecfyfchen Infel. tis3a=£s3lar, Xanten, Konitj, polna. Alle biefe Pro3effe hoben gan3 €uropa aufs tieffte erregt, haben ßunberttaufenbe (Denfd)en monate=, vielleicht jahrelang in Fitem gehalten, bie menfd)lid)en Triebe, alle böfen unb aud) einige gute, aufgewühlt, unb uns Juben ftets von neuem vor Flügen ge= fül)rt, bafo bie vielgerühmte He^eit für uns nod) immer nicht angebrochen ift. Jebes Cujtrum bringt uns einen neuen Blutpro3efe. Cs fd)eint \)\ev bas Gefe£ ber ewigen Wieberhehr 3U walten, mit unheimlicher ftatiftifd)er Genauigkeit, bie bie So3iologen fonft in allem menfd)lid}en Ge= fd)ehen fo fd)mer3lich vermiffen. In bem Pro3efe von Os3a^es3lar pläbierte ber Staatsanwalt felber - er ift erft vor einigen Wochen h oc bbetagt 9e= ftorben — für ben Sreifprud) bes Angeklagten. Das Gleiche gefd)ah in Xanten. (Dufete in beiben Sailen gefd)er)en, ba ber Gang ber Verhanblung vor aller Welt bie tiefften Grünbe klarlegte. Der Konter Pro3efo brachte ein merkwürbiges Crlebnis, bas meines Wiffens bisher wenig betont würbe, ober fehr verbient, im Gebächtnis behalten 3U werben, fluf ben erften Fllarm entfanbte nämlich bas Berliner Poli3eipräfibium nad) bem Tatort einen feiner tüchtigften unb fd)taueften Beamten, ber überbies als - eifriger Parteigänger ber
Flntifemiten bekannt unb ben Juben bas allere fchlimmfte 3U3utrauen geneigt war. Der Poli3ei= präfibent von Berlin wollte baburch un3weifelhaft eine von jeber Voreingenommenheit 3ugunften ber Juben freie Unterfuchung fid)ern. Das war er ber ]ufti3 unb bem öffentlichen Gewiffen fd)ulbig. Dach mehreren (Donaten eifrigen unb raftlofen Hacr^ forfchens kehrte ber fd)arffinnige unb gewiegte Rriminalift, früher ein grimmiger Flntifemit, als fertiger PhÜofemit, als bebisierter Jubenfreunb nad} Berlin 3urück. Unb als einige Jahre barauf in Berlin für bie Opfer bes Pogroms von Kifd)inew Gaben gefammelt würben, war ber unbemittelte Kriminalbeamte ber erfte, ber fein Sd)ärflein - einen Taler - bem Komitee einfanbte. Der erfte unb ein3ige Ct)ri}t übrigens, ber folches tat. Welches Wunber hat ötefe Wanblung vollbracht? Welch tiefen Cinblick mufc ber (Dann in bie Organifation unb ben Betrieb ber antifemitifd)en Betje getan haben, bie es allein ermöglichte, red)t3eitig bie Spuren bes wirklichen Verbrechers 3U verwifchen unb ihn bem Firm ber Gerechtigkeit 3U ent3iehen, um nur einen Vorwanb 3U einer furchtbaren Rn= klage gegen bie Juben 3U haben! Cs ift übrigens nicht nur für Eingeweihte kein Geheimnis, bafo bie Poli3eiorgane währenb ber langen Unterfuchung wohl bie klare innere Ueber3eugung gewonnen haben, wer ber Sd)ulbige ift, aber gegen biefen nicht vorgehen können, weil er unter bem Schule ber antifemitifchen Agitation 3eit gefunben hotte, alle Julien, bie auf bie richtige Spur leiten könnten, 3U entfernen.
Der öfterreid)ifd)en Jufti3pflege blieb es vor* behalten, fid} ben unvergleichlichen, ein3ig ba= ftehenben Ruhmestitel erworben 3U hoben, einen „jübifd}en Blutmörber" überführt unb ber ver= bienten Xobesftrafe überantwortet 3U hoben -