A pspjjge stt V ILLUSTRIERTE MONATSSCHRIFT FÜR DAS GESAMTE JUDENTUM . Herausgegeben und redigiert LEO WINZ . Alle Rechte vorbehalten . Heft 12 . Dezember 1908 . VIII . Jahrg . An unsere Abonnenten ! jMfit vorliegendem Hefte schliesst der achte Jahrgang unserer Zeitschrift Soweit uns nichts Gegenteiliges mitgeteilt wird , werden wir das Abonnement als verlängert betrachten . Wir bitten tmsere Freunde , uns ihre Sympathien auch weiterhin zu bewahren und unserer Zeitschrift nach Kräften zu weiterer Verbreitung zu verhelfen . Verlag und Redaktion von „ OST und WEST " . JUEDISCHE RELIGION . * ) Herr Dr . Jacob , Rabbiner der Synagogen - Gemeinde Dortmund , hat in Heft 7/8 der „ Monats¬ schrift für Geschichte und Wissenschaft des Juden¬ tums " eine Besprechung meines Buches „ Jüdische Religion " veröffentlicht , die im Novemberheft von „ Ost und West " abgedruckt worden ist . Ueber den * ) Herr Rabbiner Jacob in Dortmund hat die Cob - lenzsche Schrift „ Jüdische Religion " in einer in unserem Xovemberheft wiedergegebenen Kritik angegriffen . Herr Rabbiner Dr . Gobienz legt Wert darauf , an der gleichen Stelle seine Abwehr zur Kenntnis unseres Leserkreises gebracht zu sehen . Wir betrachten es als ein Gebot der Gerechtigkeit , den Wunsch des Herrn Dr . Coblenz zu er¬ füllen Damit scheidet die Angelegenheit aus den Spalten unserer Zeitschrift aus . Die Redaktion von „ Ost und West " . Nachdruck verboten . Ton der Besprechung verliere ich kein Wort ; für mich kommen nur die sachlichen Einwände in Frage , Zunächst eine allgemeine Bemerkung : In dem Vorwort meines Buches heisst es : „ Die gesondert erscheinende und nun für die Hand des Lehrers bestimmte „ Einführung " in den Gebrauch des Buches legt die Grundsätze dar , nach denen es bearbeitet ist , und bietet zugleich eine kurze me¬ thodische Anleitung für die Behandlung des Stoffes im Unterricht . " Ein Kritiker , der eine lange Be¬ sprechung über das Buch schreibt , hat die selbst¬ verständliche Pflicht , vorher auch die Einführung zu lesen , zumal wenn sie ihm von der Verlags¬ buchhandlung ins Haus geschickt worden ist . Jacob aber ignoriert die „ Einführung " und stellt |