399

Dr. Emanuel Laaker: Schach.

400

Preis gar nicht der Rede wert. Das hat ihn atige­stachelt, und dann hat er ans den folgenden 9 Par­tien 1V 2 Zähler gewonnen, für moderne Turniere ersten Ranges eine noch nicht dagewesene Leistung. Er schlug die beiden Rivalen Spielmann und Niem- zovitch, und so gelang es ihm, mit y 2 Zähler Vorsprung Erster* zu werden. Die Krise hat erst kommen müssen, um zu offenbaren, was in ihm steckt. Und vermutlich ist, was er da hat leisten können, auch ihm eine Offen­barung gewesen, denn er ist ein bescheidener Mann.

* * *

Unser Problem wurde mit J) L17g8 und unter Angabe der Varianten 1) Ivel x IT), 2) Lg8Ii7; 1) Shf> beliebig 2) Sf5g3; 1) TeGxdÜ, 2) SITxdfi; l) Te<> sonstwo, Lg8d5, 1) ef> xd4, De8xe(5; 1) d'A- d2, 2) Dc8c2 richtig gelöst von den Herren ßerthold Baer, Gelnhausen; G. Benjamin, Grunewald; Alfred Phmienthal, Hamm; Felix Fruder, licrlin; Gottfried Gumbel, lieilbronn; E. ; ILiai'burger, Stuttgart; l>. Miudel, Memel; Otto und Einst Kohnstaiiun, Nürn­berg; James Labosehin, Rerliu; Hartog Levie,JLuxem- l)ui'g; Hermann Loeb, Jungen; Otto Oppenheimer, Uruchsiil; \. Pinkus, Memel; Ernst Schaaf, Breslau; Ahr. Schnitz, Kattowitz; J. Sklaez, Breslau; Josef

Ungar, Bonn; Dr. Th. Wellenberg, Danzig; Ernst VVechsehnann, Memel; Robert Ziegel, Nürnberg. Das Los entschied für G. Benjamin, Grunewald.

Von P. II. Williams.

Schwarz (4 Figuren).

Wcsiä (10 Figuren).

Weiss zieht und setzt im zweiten Zuge mntt.

Württembergische Metallwarenfabrik

Geislingen-St.

^^^^^Ä !Ä;lrcji

fs^WmtM f^^MWm

^.;r^^a. Y'

Versifßerte und oergofbete

ßobmudiS'UndLuxusartikel

\. in tecfjniscf) voffkommener Ausführung

Ii Versilberte UJMF.-Refletke

Verkaufssteffen an äffen grösseren Tfätzen

-.

Eigene Niederlagen: in:

Düsseldorf, Schddowstr. 30; Frankfurt a. M., Ross­markt 15 a; Fürth i. B. } Weinstrasse 7; Mamburg, Hermannstr 48; Hannover, üeorgstrasse 27; Kiel, Holstenstrasse 36 ; Köln, Hohestrasse 136; Leipzig, Grinwiaische Str. 25;

w.

MF

Aachen, Theaterplatz 1; Altona, Königsfrasse 29; Berlin W, Leipzigerstr. 112; Berlin C, Königstrasse 37; Berlin S., Oranienstr. 139; Breslau, Schweidnitzer­strasse 31; Darmstadt, Rheinstrasse 8; Dresden, Pragerstrusse 6;

Magdeburg, Breite weg 55; Mainz, Ludwigstrasse 6; München, Weinstrasse 8; Nürnberg, Königstrasse 23; Posen, Berlinerstrasse 1; Strassburg, B>-ogUeplatz 1; Stuttgart, Königstrasse 31B; Ulm, Münster­platz 14 und 15.

Eingetragenes Warenzeichen