Seite 496 JÜDISCHE RUNDSCHAU Nr . 10t , 20 . XII . 1932 Büdiersdiau Kröner * Taschenautgaben . Der Vei . ag Alfred Kröner in Leipzig erwirbt sich das hoch m bewertende Verdienst , in handlichen , äußerlich gefälligen und billigen Banden die Orundwcrke , auf denen die heutige ( » eistesbihlnng beruht , all - gemein zugänglich 711 machen , ln einer Zeit des Uebergangs wie der heutigen , wo die meisten Begriffe des Gemcinschnfts - lebens wankend geworden sind , ist es besonders klärend , auf jene Bücher ztinicknigreifcn , die gestaltend auf den abend - ländischen Staatsbegriff gewirkt haben . Darum kommt von den neuen Bänden z . Fl der A u g u s t i 1111 s - Band , der neben den ״Bekenntnissen “ den ״Gottesstaat “ in gekürzter Fassung ent - hält ( Nr . 80 , S \ . 3,60 ) , ebenso einem praktischen Bedürfnis ent״ ■ gen wie der Rousseau ( ״Die Krisis der Kultur “ , Aus - wähl von Prof . Sallmann , 3,75 ) , dessen ״Contrat social “ am Anfang der modernen liberalen Staatslehre stellt . Gerade in der neuesten Literatur wird auch vielfach auf Adam Müller , den romantischen Staatstheoretiker , zurückgegriffen , der dem Neo - Konservativismus eine Stütze bieten soll — eine Geistes - weit , die uns Juden schon darum angeht , weil in ihrem Namen den Juden die Rechte eingeschränkt werden sollen . ( Bd . 86 , ״Vom Geiste der Gemeinschaft “ , 3,75 ) . Ohne diese Bücher ist der tiefere geistige Grund der in der Tagespolitik miteinander ringenden Kräfte kaum zu verstehen . Nietzsche In seinen Briefen und Berichten der Zeitgenossen . Die Lebensgeschichte in Dokumenten , heraus״ , v . Alfred B ä u m 1 e r . Alfred Kröner Verlag , Leipzig , 4 M . Dieser Kröner - Band , schon durch die Ziffer 100 als beson - dere Erscheinung gekennzeichnet , wird durch die geschickt auf - gebaute Lebensdarstellung und Auswahl der Briefe jedem Nietzsche - Freund Freude ‘ bereiten . Für einen jüdischen Leser sind vor allem die Stellen interessant , wo N . entschieden gegen den Antisemitismus Stellung nimmt . Als besonders charakteristisch und heute aktuell sei nur folgende Stelle aus einem Brief an die Schwester hier zitiert : ״Weißt Du , « nein gutes Lama , es ist eine Ehrensache für mich , nach allen Seiten des Antisemitismus hin absolut reinlich und unzweideutig zu sein , nämlich a b 1 e h n e nd , wie ich es in meinen Schriften tue . Man hat mich in den letzten Zeiten mit Briefen und antisemitischen Korrespondenzblättern heim - gesucht : mein Widerwille vor dieser Partei ( die gar zu gern ihren Vorteil von meinem Namen haben möchte ! ) ist so aus - gesprochen wie möglich , aber die Verwandtschaft mit Förster ebenso wie die Nachwirkung meines ehemaligen antisemitischen Verlegers Schmeitzner , bringen immer wieder die Anhänger dieser unangenehmen Partei auf die Vorstellung , ich müsse wohl zu ihnen gehören . “ Und ein anderes Mal : ״Es erweckt vor allem Mißtrauen gegen meinen Charakter , wie als ob ich öffentlich etwas ablehne , was ich im Geheimen begünstige , — und daß ich nichts dagegen zu tun vermag , daß in jedem antisemitischen Korrespondenzblatt der Name ״Zarathustra “ gebraucht wird , hat mich schon mehrere Male krank gemacht . “ Auch heute wird der Philosoph des ״Willens zur Macht “ oft von den Völkischen für sich in Anspruch genommen . Um so dankenswerter ist es , daß von Prof . Bäumler , der unseres Wissens selbst dem Nationalsozialismus angehört , diese Stellen wieder ins Gedächtnis zurückgerufen werden . Moritz Scherbel . Zum 100 . Geburtstag des Dicht er - Pre - digers Moritz Scherbel erscheint , aus seinem literarischen Nachlaß zusammengestellt , im Verlage seines Enkels ( Scherbel - Verlag , Berlin - Charlottenburg 4 ) ein hübsches illustriertes Büch - fein ״Fabeln tind Epigramme “ . Haben wir Moritz ScHerbel bisher als Philosophen , insbesondere als den Verfasser des ״Unsterblichkeitsglauben “ gekannt , erfreuten uns seine ernsten und heiteren Gedichte , seine ״Humoresken aus dem jüdischen Familienleben “ , sein beliebtes und auch gern aufgeführtes Purimspiel ״Haman “ , so lernen wir ihn jetzt von einer ganz neuen Seite kennen : als Fabeldichter . Lessing - scher Geist , Originalität der Motive , schöne Versform , gemiit - voller Humor , neckische Satire . Das neue Fabelbuch von Moritz Scherbel ist modern gebunden und eignet sich vorzüglich als ■ Geschenk für Chanukkah ( Preis 1,80 M . ) . Rabb . Dr . Joachim Prtnz . Der ״Albatroß - Almanach 1933 “ gibt eine volle Ucbersicht der bisherigen Tätigkeit des Albatroß Verlag , Hamburg , dessen Herausgabe engliscner Bücher bereits auf über 50 Bände gc - langt ist . Es ist reizvoll , in den im Almanach enthaltenen , gut zusammengestellten Textproben zu blättern . Das jüdische Eie - ment ist durch Louis G old in g vertreten , der dem abgedruck - ten Kapitel aus ״Magnolia - Street “ eine Einleitung voraus - schickt ״Wie kam ich dazu , Magnolia - Street zu schreiben ? “ Andere Autorennamen sind Sinclair Lewis , Lawrence , Huxley , Joyce , Shaw usw . K « ■ 0 ׳Cg ' 0 g leine Nachrichten Im englischen Unterhaus erklärte der Kolonienministcr Sir Philip Cunliffe l . ister in Beantwortung einer Anfrage Wedgwoods , er habe keine speziellen Berichte über die Fort - schritte des englischen Unterrichtes in Zypern und Palästina , aber den Jahresberichten der Unierriclitsdcnartements dieser Territorien ist zu entnehmen , daß hierin befriedigende Fortschritte erzielt werden . Die Palästina - Regierung hat dem palästinensischen Rahbinat soeben 50 E i 1 ! \ v anderungszertifikate f ür R a b - b i n e r aus S o w j e t r u ß 1 a n d lind ihre Familien über - geben . Voraussetzung für die Einreisebewilligung der Rabbiner ist , daß sie der Öffentlichkeit nicht zur Last fallen . Demgemäß wurde für jedes Zertifikat ein Bon von 100 Pfund bei dem Rahbinat deponiert . Die ״Kölnische Zeitung “ berichtet am 11 . d . M . unter der Überschrift ״Glückliches Palästina “ , über das ״Land ohne Arbeitslose “ . In dem Bericht werden die gute Finanzlage der palästinensischen Regierung und die Wirtschaft - liehe Konjunktur in Palästina , sowie die durch die englischen Zölle entstandenen Wirtschaftsprobleme geschildert . Bei den Wahlen in die Jüdischen Gemeinden Saybusch ( Zywiecc ) und Dzied/ice am 11 . Dezember errangen die zio - nistischen Listen außerordentliche Erfolge . Diese Wah - len sind symptomatisch für den wiedererstarkten Einfluß der zionistischen Bewegung auf die Juden Polens . Professor Isaak M a r k o n , der von der neugegründeten jüdischen Fakultät an der Universität Dorpat aufgefordert wor - den ist , eine Lehrkanzei für die Wissenschaft des Judentums zu übernehmen , hat es vorgezogen , weiter in seinem Amte als Bibliothekar der Jüdischen Gemeinde Hamburg zu ver - bleiben . Zu den Wiener Kultuswahlen . Herr Dr . Plaschkes , Führer der Radikalem Zionisten in Oesterreich , wendet sich in einer Zuschrift gegen den Bericht unseres Wiener Korrcspon - deuten in Nr . 08 der ״Jüdischen Rundschau “ , worin behauptet wurde , daß die zionistische Einheitsliste an den ״unannehmbaren Bedingungen “ der Radikalen Zionisten gescheitert ist . Dem - gegenüber erklärt Dr . Plaschkes , daß als einzige Bedingung von den Radikalen Zionisten gefordert wurde , daß die anderen zwei zionistischen Gruppen sich verpflichten müßten , bei Er - langung der Mehrheit für das allgemeine Wahlrecht einzutreten . Die Radikalen Zionisten haben dann den anderen zionistischen Listen die Koppelung angehoten , dieses Angebot sei ■ aber ab - gelehnt worden , und hierdurch sei das für die qualifizierte Mehr - heit erforderliche 22 . Mandat den Zionisten verloren gegangen . Indem wir aus Gründen der Loyalität dieser Berichtigung Platz geben , bemerken wir , daß wir dieser Kontroverse über Vergan - genes keinen weiteren Raum gewähren können , zumal es sich um eine rein lokale und durch persönliche Gegensätze aufgeblähte Angelegenheit handelt . Alle Zionisten honen , daß die Wiener Gesinnungsgenossen in der Kultusgemeinde trotz der innerzio - nistischen Listenzersplitterung von nun an eine einheitliche kon - struktive Politik machen werden . Tagung des schlesischen Bezirksverbandes der Wizo . Am 16 . November versammelte sich in Breslau eine große Anzahl der Mitglieder des Verbandes jüdischer Frauen für Palästina - arbeit aus Breslau und aus den schlesischen Provinzen . Sie waren von der Breslauer Gruppe zum Zwecke der Gründung eines schlesischen Bezirksverbandes zusammengerufen worden . Als Delegierte der Zentrale nahm Frau Henny Frank an der Tagung teil . Die Tagung war außerordentlich gut besucht und zeichnete sich vom Anfang bis zum Ende durch eine besonders rege Anteilnahme der Erschienenen an den behandelten Fragen aus . Frau Irma Le w y , die Vorsitzende der Breslauer Gruppe , hielt das Hauptreferat über ״Wege und Ziele der gemeinsamen Arbeit “ . Als spezielle Aufgaben des Bezirksverbandes bezeich - nete sie die Schaffung von Schulungskursen , für die von den Provinzgruppen , je nach Bedarf , Breslauer Rednerinnen ange - fordert werden können . Sodann die Werbung neuer Menschen für den Verband und die Idee des Palästinaaufbaus , der Kampf gegen die jüdische Arbeitslosigkeit und den Boykott des jü - dischen Gewerbetreibenden und die Förderung der jüdischen Presse . Im Rahmen der Generaldebatte sprachen Frau Martha Frankel ( Beuthen ) über ״Die äußere Gestaltung der Arbeit “ und Martha Kassel ( Penzig ) über ״Die interne Arbeit der Gruppen “ . Beide gaben Richtlinien und wertvolle Anregungen für die Weiterarbeit . Frau Else Jacobsohn ( Breslau ) sprach über ״Chaluzarbeit “ , Frau Lotte Robinsohn ( Breslau ) über ״Wizo und KKL “ , Frau Auguste Not h mann ( Breslau ) über ״Kulturarbeit “ . An alle Referate schlossen sich eingehende Debatten an . Der Ernst und das tiefe Interesse , mit dem die Referate angehört und die Disziplin , mit der die Diskussionen geführt wurden , gaben ein erfreuliches Bild von den lebendigen Kräften , die in dem Verband jüdisch « Frauen für Palästina - arbeit zusammengefaßt sind . Vermischtes Jüdische Schule Klopstockstraße 58 ( eine Minute vom Bahnhot Tiergarten ) . Oster - Anmeldungen für Knaben und Mädchen für sämtliche Klassen und für den hebräischen Kindergarten an allen Wochentagen von 12 bis 13 Uhr bei der Schulleiterin Frau Nathan . Spinoza - Ausstellung der Bibliothek der Jüdischen Ge - meinde , Oranienburger Str . 29 ( 16 . Dezember 1932 bis 8 . Januar 1933 ) , täglich außer Sonnabend 10 — 2 Uhr . Eintritt frei . Füll - rungen von Gruppen nach vorheriger Anmeldung . Schalem Alechem - Klub . Im musikalischen Teil der Cha - nukkr . hfeier des Schalem Alechem - Klubs am Sonntag , dem 25 . Dezember , werden Leo G 0 1 a 11 i n ( Gesang ) und Alice Jacob - Löwensen ( Klavier ) mitwirken . Aus dem Pro - gram in : ״Viermal drei jüdische Volkstänze “ , erstmalig gespielte Manuskripte von Edvard Moritz und Alice Jacob - Löwenson , Im Jüdischen Abendheim der FAP . in Charlottenburg , Ber - liner Str . 27 ( geöffnet jeden Montag und Donnerstag , 7 — 10 Uhr ) , . findet am 29 . Dezember , abends , eine kleine Chanukkah - fei er statt , eingeleitet von Herrn Rabbiner Dr . Emil Levy . Kostümfest der Leichtathletikabteilung des Berliner Bar Kochba - Hakoah am 31 . Dezember in den Räumen des Flug - verbandshauses , Blumeshof 6 . Eintrittskarten zu 2 M . im Vorverkauf im Bar Kochba - FIakoah - Heim , Oranienburger Straße 60/63 , D 2 Weidend . 1003 , und im Deutschen Kreis - Büro , Meinekestr . 10 , J 1 Bism . 6176 , an der Abendkasse 3 M . Beginn 9 Uhr . Zu Purim nach Palästina . Die diesjährige erste Früh - ja hrs - Gesellschaftsreise nach Palästina beginnt am 24 . Februar und endet am 20 . März . Die Purim - Feiertage wer - den in Tel - Awiw verbracht . Es ist gelungen , den Preis der Reise noch weiter herabzusetzen , so daß sie zu dem außergewöhnlich billigen Preis von 470 M . von Fiafen bis Hafen inkl . aller Be - sichtigungen , Ausflüge usw . durcligefiihrt werden kann . Wegen der zu erwartenden ; ׳roßen Teilnehmerzahl ( auch aus anderen Ländern ) wird frühzeitige Anmeldung empfohlen . Interessenten erhalten unverbindlich und kostenlos Reiseplan und genauen Prospekt durch Pakstine & Orient - ! lovd , Berlin N 24 , Friedrich • Straße 121 , Tel . : D 1 , Norden 2455/56 . ' • Der palästinensische Zolltarif nach dem Stande vom 1 . August 1932 auf Grund der Veröffentlichungen des Depart - ments ot Customs , Exeise and Trade der Palästina - Regierung ist in deutscher Uebersetzung zum Preise von 0,75 M . und 0,10 M . Porto ( gegen vorherige Einsendung ) erhältlich bei der Zionistischen Vereinigung für Deutschland , Berlin W 15 , Meinekestr . 10 ; Postscheckkonto : Berlin 8091 . Magdeburg . Am 11 . Dezember veranstaltete die hiesige M i s r a c h i - Ortsgruppe eine Mitgliederversammlung mit an - schließendem Vortrag des Herrn Alexander Adler ( Berlin ) über ״Aufgaben und Ziele des Misraclii “ . Gewählt wurden die Herren : Leißner 1 . Vorsitzender , M . Linial 2 . Vorsitzender , B . Herz Schriftführer , M . Preßler Kassierer , und als Beisitzer Herr Freund und Herr Sorger . ln das Komitee der Frauen - Ortsgruppe wurden sieben Damen gewählt . Der starke Beifall der Anwesenden zeigte der ! Erfolg des Abends . An der Ver - Sammlung nahmen ca . 150 Personen teil . Frankfurt a . M . ( V erband J üdischer Frauen für Palästina - Arbeit . ) Donnerstag , den 22 . Dezember , nach - mittags 3 % Uhr , in der Toynbeehalle , Königswarter Str . 26 : Chanukka - Kinderfest . — Montag , den 2 . Januar , abends 8Va Uhr , Toynbeehalle Königswarter Str . 26 , Frau Dr . Dora E d i n g e r spricht über Rußland . Berliner Kalender Berliner Zionistische Vereinigung . Gruppe Lehn in er Platz » am 22 . Dezember , abends 20 . 30 Uhr , Catt Leon , Lehnincr Platz ( Vereinszimmer ) , Dr . Alfred Marcus : ״Die Juden in der Wirtschaflskrise " . — Gruppe Schmargendorf , am 22 . De - zember , abends 20 . 45 Uhr , bei Lewy , Stubcnrauchstr . 15 ( Eingang Rotdornstr . 15 ) , Chanukkahfeier . — Bezirksgruppen Zentrum und Nordring , gemeinsam mit Gruppen Nord und Ost der F . A . P . , Montag , 20 . Dez . , Chanukkah - F cst , Sophien - Säle , Sophienstr . 18 . 4 Uhr : Chanukkah - Fest : abends : Geselliges Bei - sammensein . Jede Veranstaltung 50 Pf . Tischbestellungen 0,25 RM . pro Platz . Kartenverkauf bei Locker , Alexanderstr . 51/52 , Korn , Neue Promenade 7 , und Dr . Flurwitz , Schönhauser Allee 87 . Arbeitsgemeinschaft für zionistische Realpolitik . Am 22 . De - zember , abends 8 . 30 Uhr , im Sitzungssaal , Meinekestr . 10 , Dr . Ge - org Landauer : ״Die gegenwärtige politische Situation in Palä - siina “ . Gäste willkommen . — Jüd . Gemeinschaft auhei jehudoh ( Wohnstadt Carl Legion ) . Chanukkah - Silvestcrball am 31 . Dez . im ״Hackeschen Hof “ . Roscnthaler Str . 40/41 , Kabarett , Tombola , Ueherraschlingen . Eintrittskarten zu 0,80 RM . bei Kochmann , Gubilz - straße 48 . V Zn _ f2 ! nm11Hk * J1 ^ erd ^ | Kxotische Jaden eon ES RI EL CARLEB ACH mehr alt einmal empfohlen . Und außerdem : Der Verlag hat seine glückliche Hand auch bei diesem Buch — dem man sehr viele Leser wünschen kann — bewiesen . Der Orden Bne Briß ״dem Zuge der großen jüdischen Reisenden angeschlossen , hat Car - lebaeh reiche Lasten heimgebracht , eine Fülle des Überraschenden und Aufschlußreichen , wie man sie vielleicht in keinem anderen der jüdischen Reisebücher findet Bertha Badt - Strauss Preis in Ganzleinen RM . 6, — . Durch jede Buchhandlung 1 Hill * VERLAS ) / BIBIIK W57 Paltmstraße 10 jH unverbindliche Preisausstellung für Anzeigen in der Jüd . Rundschau . Klavier • Stimmer Perez Steglitz , Jeverstraße 1 Telefon : G 2 Steglitz 1920 Arzt - Wohnung ln Kiel in der seit TS ] « Kren dauernd große antl . Praxis ausgeübt wird , wird z . 1 . Januar 1933 umständehalber frei . Bedingung © rtiübliche Miete oder Hauskauf . Anfragen Dr . med . Jacob , Hamburg Binderstraße IS CHANUKKAH - GESCHENKE Der Buchladen Kurfürftend jetzt vereinigt mi Eingang Grolmannstr . ( Ecke Uhlandstr . ) Fernsprecher : 1 1 Bismarck 4067 empfiehlt sein ständiges Lager deutschsprachiger judaica sowie geeignete ( Axel Juncker ) G . m . b . H . ( Hans Werner ) Inserieren Sie in der Jiid . Rundschau ! Zum bevorstehenden Fest empfehlen wir unser Marzipan Schokolade Stollen u . anderes Gebäck Chanukkah leuchte ! ־ aus Schokolade Ascher ’ s bittere Schokolade UhUndctr » 27 Neueröffnet Filiale J2 Oliva 5788 Rslchssir . 3 / J 9 Heer . tr . 1018 Palästina • Kunstgeweras Chanukah - Leuchter Spiels für das jüdische Kind und andere Beschenke für ttas ionische Haus finden Sie bei Lotte Engel - Hecker , Berlin HW 87 Levetzowstraße 12a / Tel . : C9 Tiergarten2390 Selbsthilfe erwerbsloser jfidischer Jugend Berlin NO 43 , Am Friedrichsham 34 ' Telefon : E 3 Königstadt 9527 . Denken Sie daran daß Tausende junger Meoschen erwerbslos sind , daß Arbeitsbeschaffung schwieriger ist als je , daß Arbeit die beste Hilfe ist . Jung « Menschen haben sich zusaratnenge . chlossen , um kollektiv ihren Lebensunterhalt auf genossenschaftlicher Basis zu verdienen . Sie helfen uns , wenn Sie uns Ihre Aufträge Oberweisen Wir führen Tischler « ־ beiten aas Wir verkaufen Tabak־ waren Wir verkaufen Toilette - artikel Wir erledigen Boten - ginge Wir schneidern Wir schustern Wir reparieren a . legen elektrische Leitern־ gen an Wir rühren Schlosser • and Klempnerar ־ beiten aas Wir fObren alle Aufträge ala gelernte Ar - beiter gewissenhaft , billig u . pünktlich aus Abholung und Zustellung frei Haus kostenlos jüdische Familien , unterstützt uns durch Erteilung von Aufträgen ! Selbsthilfe erwerbsloser jüdischer Jagend Halbtagsstellung Gewandte Stenotypistin , besonders zuverlässig , mit allen Büroarbeiten vertraut , ■ acht Halbtags - oder stunden־ weise Beschäftigung ( eigene Maschine ) ; beste Referenzen im Rosem Telefon : C \ Steinplatac " 0940 1 Verantwortliche , Redakteur : Dr . Georg Lendauel , Berlin - Wilmersdorf . Verleg s Jüdiache Rundecheu G . m . b . H . , Berlin W 15 . Verantwortlich für den Inseratenteil ! R . Segel , Berlin - Wümeredorf . Aa * . - Verw . : Jüdische Rundechen G . akh . li , Berlin W15 . Meinekestr . J0 Druck von Siegfried Schalem , Berlin - Schön eher ! . |