Nr. 17
Bayerische Israelitische Gemeindezeitung
285
AMTLICHER ANZEIGER
Nummer 17 Beilage der Bayrischen Israelitischen Semeindezeitung 1. September 1929
Bekanntmachungen
des Verbandes Bayerischer Israelitischer Gemeinden
Bekanntmachung
über Beihilfen für kinderreiche Familien
Der Verband hat in seinem Haushaltplan einen Betrag für Beihilfen an kinderreiche Familien ausgesetzt.
Wir geben hiermit den Gemeinden anheim, uns Fälle, in denen die Gewährung solcher Beihilfen angezeigt erscheint, unter Darlegung der Verhältnisse bis spätestens 1. Oktober 1929 mitzuteilen.
M ü n ch e n, 16. August 1929.
Verband Bayerischer Israelitischer Gemeinden J.A.
Dr. Straus.
Bekanntmachungen der Israel. Kultusgemeinde München
-Bekanntmachung
über Feier des 200. Geburtstages Moses Mendelssohns Aus Anlaß des 200. Geburtstages von Moses Mendelssohn (geboren 6. September 1729) wird im Gottesdienst, Freitag, 6. September, abends 6K Uhr, in der Hauptsynagoge eine Festpredigt die Bedeutung Mendelssohns würdigen.
Eine öffentliche Jubiläumsfeier wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Monats September stattfinden. Näheres hierüber wird in der zweiten Septembernummer der „Bayer. Israel. Gemeindezeitung" bekanntgegeben.
München, 28. August 1929.
Rabbinal Vorstand
der Israel. Kultusgemeinde München.
Dr. Baerwald Dr. Neumeyer.
Bekanntmachung über Glückwunschablösung 1929
Wir geben hiermit bekannt, daß auch in diesem Jahr, anläßlich des Neujahrfestes,
Spenden zur Enthebung von schriftlichen Glückwünschen
entgegengenommen werden.
Der Ertrag wird wohltätigen Zwecken zugeführt. Die Namen der Spender werden in der Bayerischen Israelitischen Gemeindezeitung bekanntgegeben.
Glückwunschablösungen werden von Montag, den 23. September bis einschließlich Donnerstag, den 3. Oktober 1929 in der Kanzlei der Kultusgemeinde, Herzog-Max-Straße 7/1, entgegengenommen.
München, den 21. August 1929.
Der Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde München I. A.: Selinger.
Bekanntmachung
über den Filialgottesdienft an den hohen Feiertagen und die Vermietung von Synagogenbetstühlen
Wir geben hiermit bekannt, daß, wie in den Vorjahren, an den Neujahrstagen und am Versöhnungsfeste ein Filialgottesdienft
im großen Saale der Tonhalle, Türkenstraße 5, abgehalten wird.
Die Abgabe der Eintrittskarten (Herrenplätze NM. 6.—, Damenplätze NM. 8.— und NM. 6.—) erfolgt ab Donnerstag, den 26. September, morgens 8 Uhr in der Gemeindekanzlei (Herzog-Max- Straße 7/1) während der üblichen Geschäftsstunden.
Für Volks- und Mittelschüler werden Karten uenentgeltlich abgegeben.
Die noch verfügbaren Betstühle in der Hauptsynagoge werden von Montag, den 30. September, morgens 8 Uhr ab, in der Gemeinde- kanzlei vermietet.
München, den 21. August 1929.
Der Vorstand der Israelitischen Kultusgemeinde München I. A.: Selinger.
Botel Pension Wolff, Barmiscd - partenkircken
I \b 1. September Einheitspreis für volle Pension einschließlich Zimmer mit fließendem warmem und kaltem Wasser, Zentralheizung, bei bester Verpflegung RM. 9.—. Über die hohen Feiertage geöffnet,für würdigen Gottesdienst ist Sorge getragen. Gefl. Anfragen Hotel Pension Wolff, Partenkirchen, Tel. 360
Fiscbkiictiß Luüspnil jetzt flucti in München
Schommerstraße 19 / Fernruf 53729
Berühmte-Spezialität: Karpfen gebacken und blau Paulaner-Thomasbiere — Zivile Preise.
Radio ü Häring
Bahnbofplafz6.Tel.597253‘MÜNCHEN-Filiale', Farbcrgrabe^
1IMI
Firma May
München-Zentrum
I
Landschaftstraße 4 Fernruf Nr. 257 98
♦
Zur Jetztzeit:
Kuckerutz, Oberginen, Mais, Buff- oder dicke Bohnen, Obst, Gemüse, Tafelöl, Konserven.
Haimann
AM SCHULE RDENKMA.L Das Haus der gutetvSeldetl
Dampfmolkerei „SCHWABING“ MöncHen 23
Tel. 33557 Inhaber: Hans 'Wäßle Leopoldstr. 59—61
•o empfiehlt sämtl. Molkereiprodukte in feinster Qualität ■g § Spezialität: ff Schlagrahm und Molkerei-Edelbutter — o ® eigenes Erzeugnis — Prämiert auf den Ausstellungen QL « der D. L. G. zu München 1. Preis 1929, Dortmund > 1927, Leipzig 1928. Schongauer Markenbutter.
Filialen: Augustenstr. 76, Kölner PI. 8, Leopoldstr. 48, Ungererstr.56