Nr. 9

Bayerische Israelitische Gemeindezeitung

141

Zionistische Ortsgruppe München

Mittwoch, den 30. April, abends 8.15 Uhr, spricht im Saale des Kunstgewerbehauses, Pfandhausstraße 7, der bekannte Führer des deutschen Revisionismus, Herr Richard L i ch t h e i m (Berlin) überDer Zionismus heute und morgen".

Es dürfte nicht nur für Zionisten interessant sein, die Auffas­sungen dieser Gruppe über die Zukunft Palästinas und des Zionis­mus kennen zu lernen, die heute vielfach des Chauvinismus be­schuldigt wird; ob zu Recht oder Unrecht wird am besten der Vortrag Lichtheims beweisen.

Reichsdelegiertentag der Jüdischen Iugendvereine Deutschlands in

München

In allen Gauen Deutschlands rüstet man allmählich zur Fahrt nach München. Reisekasse, Schuhe, Rucksack, Fahrtenwimpel werden überprüft, aber auch das Manuskript des zu haltenden Referates. Obs schön und bedeutungsvoll wird? Das Programm verheißt Wert­volles: Martin Bubers Vortrag:Wie kann Gemeinschaft wer­den?", Arbeitsgemeinschaften über das zeitgemäße Pro­blem:Beruf und Leben" mit seinen Unterabteilungen:Schule und Berus",Berufsnot und Berufswahl",Der junge Mensch im Beruf",Individuelle Lebensgestaltung",Kollektive Lebens­gestaltung", alles nüt dem Ziele: Jugend hilft der Ju­gend! Aber , daneben erwartet uns außer einer Aufführung von ZweigsJeremias" durch den Düsseldorfer Sprechchor noch viel Stimmungsvolles: als Auftakt eine Freitagabendfeier, geleitet von Herrn Rabbiner Dr. Baerwald, Festgottesdienste in . den beiden Synagogen u.v.a.m. Die Münchener Judenheit der Ge g e n w a r t, stolz auf ihre bedeutende Vergangenheit, begrüßt hofsnungs- froh die Träger der Zukunft im deutschen Judentum! (Siehe auch Anzeige in dieser Nummer.) S. K.

Vorkräge von Dr. Ernst Simon

Herr Dr. Ernst Simon, der bisher im Misrachi-Lehrerinnen- Seminar in Jerusalem lehrte und vom September ab eine Lehrer­stelle an der Hebräischen Realschule in Haifa antreten wird, hält in diesen Tagen in München und in anderen bayerischen Gemeinden Vorträge.

Zunächst spricht er im Rahmen der Veranstaltungen der Jesaia- Loge, München, in einem öffentlichen, jedermann zugänglichen Vor­trag, am Dienstag, dem 29. April, abends 8.15 Uhr (Prannerftrahe 4/0), über

Sinn und Anfgabe der jüdischen Geschichte"

Ernst Simon ist aus dem preußischen Mittelschuldienst hervorge­gangen und gehört dem Brith Schalom innerhalb der zionistischen Bewegung an. Von dieser Richtung war jüngst hier anläßlich der Agency-Veranstaltung die Rede. Simon ist allen jüdisch Interessierten von den Lehrkursen her und als Mitarbeiter der Gemeindezeitung bekannt.

Das letzte Buch von Simon überHegel und Ranke", das als Beiheft der Historischen Zeitschrift in München bei Oldenbourg vori­ges Jahr erschienen ist, zeigt den Verfasser als einen der besten Kenner der deutschen idealistischen Philosophie und Romantik.

Vereine

Jüdischer Jugendverein München

1. Donnerstagabende. Lessingsaal. Beginn: 20.30 Uhr. Anstelle des bedauerlicherweise verhinderten Dr. Ernst Simon wird am 1. Mai Herr Dr. Ludwig Feuchtwanger überDie Richtungen im deutschen Judentum der Gegenwart" sprechen. Der Referent und das Thema werden, wie wir zuversichtlich annehmen, neben einer zahlreichen Mitgliederschar auch andere Gemeindemit­glieder veranlassen, sich diesen Vortrag anzuhören.

Am 8. Mai beginnt Herr Lehrer M. Adler einen Zyklus über das Thema:Die Juden in der deutschen Politik" und zwar spricht er am ersten Abend überDeutsche Politik und Juden­frage im 19. Jahrhundert" und am '15. Mai überJüdische Sozialisten".

2. Freitagabendfeiern finden regelmäßig Herzog-Max- Straße 3/,, Beginn 21 Uhr, statt. Alle jungen Juden, denen die Weihe eines häuslichen Freitagabends versagt ist, sind herzlich willkommen.

3. Unsere Jugendgruppe hat ihre Heimnachmittage jeden Samstag, Herzog-Max-Straße 3/.,, und zwar:

a) für die Jüngeren um 15 Uhr, d) für die Älteren um 17 Uhr.

4. Unsere Tennisgruppe nimmt ihre Tätigkeit nach den

Feiertagen wieder auf. Auskunft beim Gruppenleiter Dr. Wellifch, Holbeinstraße 6/o. __

5. Wanderungen. Sonntag, 4. Mai: Ettal er Mandl. Treffpunkt 6.25 Uhr Starnberger Bahnhof, äußere Uhr. Sonntags­karte Oberau. Sonntag, 11. Mai: Deining-Kraxenbichl. Treffpunkt 8.55 Uhr Jfartalbahnhof. Sonntagskarte Ebenhausen. Sonntag, 18. Mai: Grafrath-Wörthsee-Seefeld. Treff­punkt Hauptbahnhof, äußere Uhr. Sonntagskarte Graftath (Bade­sachen!)

Jüdischer Frauenbund Ortsgruppe München

Der Vortrag von Frau Müller-CohenFrauenarbeit in Palästina" findet am Dienstag, den 13. Mai, abends 8 Uhr, in den Räumen der Concordia, Prannerstraße 4, statt. (Statt wie ursprünglich angekün­digt, Donnerstag, den 24. April.)

plus der Semeinde §ürth

Am Sonntag, 6. April, feierte die Israelitische Realschule Fürth den Schluß des Schuljahres. Die Feier sollte zugleich das Andenken Walthers von der Vogelweide ehren. Zwei seiner Gedichte,Früh­lingssehnsucht" undDeutschlands Ehre" wurden von Schülern der Anstalt ausdrucksvoll gesprochen. Auch das von einer Schülerin vorgetragene GedichtDas Grab im Neumünster" von Stöber war dem Gedächtnis des vor 700 Jahren in Würzburg verstorbenen Dichters gewidmet. Schülerchöre rmd Jnstrumentaldarbietungen

DARMSTA'DTER UND NATIONALBANK

Kommanditgesellschaft auf Aktien

FILIALE MÜNCHEN, Ottostraße 4

I DEPOSITENKASSEN

Bayerstr. 8 (am Hauptbhf.) Marienplatz 11-12 Fraunhoferstr.32(E.Auenstr.) Odeonsplatz 6 (E. Gaieriestr.) Isartorpl. (Zweibrückenstr. 2) Ostbahnhof (Worthstraße 51) Leopoldstraße 15 Sendlingertorplatz 10

Valleystraße 7 'Großmarkthalle)

Elnrchtu " svo " Sparkonten

gegen Banksparbücher (für Einlagen in beliebiger Höhe bis zu RM. 10000.)

1 Zinssatz: zurzeit 5 Io p.a.

B Kapital und Reserven 120 Millionen Reichsmark

-- - *