משך

eine mißverstandene hebräische Vokabel.

Von Harry Torczyner.

Die verschiedenen verbalen und nominalen Ausgestaltungen des Wortes משך im biblischen und nachbiblischen Hebräisch werden seit alter Zeit grundsätzlich auf eine Hauptbedeutung ״ ziehen zurückgeführt; und wenn auch hie und da für einzelne Stellen eine abweichende Meinung zur Erwägung gestellt worden ist, so hat man doch immer versucht, auch in solchen Fällen von jener angenommenen Grundbedeutung auszugehen, und hat andererseits dieser Grundbedeutung zuliebe manche Wendung mißdeutet, deren Sinn sonst unschwer zu finden wäre.

משך bedeutet indes weder ursprünglich ,,ziehen, noch liegt diese Bedeutung auch nur an einer einzigen Bibelstelle wirklich vor. Die Bedeutung ,,ziehen entsteht in nachbiblischer Zeit auf Grund einer Entwicklung, die im weiteren besprochen werden soll. In biblischer Zeit jedoch bedeutet hebr. משך nichts anderes als das bekannte und häufige arabische Wort, das ihm lautlich und in- haltlich völlig entspricht: masaka, ״ ergreifen, halte n, ein Wort, das auch im lebenden Vulgärarabisch oft genug zu hören ist, besonders in der Form des Ausrufes: imsik ,,greif zu, faß an!

In der Bibel steht es so zunächst:

A. ohne Objekt im Sinne von ,,zugreifen, zupacken. So Gen 37 28 : ״ Und sie griffen zu ( ו;משבו ) und zogen Josef aus der Grube herauf; Ex 12 21 : ,,Greift zu und nehmt euch ( 1 (משכו* ו-כןחו לכם ; Ri 20 37 : ״ Da griff der Hinterhalt zu ( נ*משך , nicht ״ zog, wanderte!) und schlug die Stadt.

B. mit Objekt ist ״ ( 1 משך ergreifen, packen und wird wie die gleichbedeutenden Verba החדק ב ,אחז ב , zuweilen auch תפש ב nicht nur mit dem Akkusativ, sondern meist mit ב konstruiert.

1 Für diese Stelle (und Ez 32 20 ) hat schon Perles JQE. 18, 385 nach dem Späthebr. משך als ״ erwerben gedeutet. Siehe aber zu dieser Bedeutung selbst im weiteren.

Monatsschrift, 77 Jahrgang

26