Die Staatsauffassung des Don Isaak Abrabanel.

Yon Ephraim E. Urbach.

Im jüdisclien Denken des Mittelalters nimmt das Problem des Staates einen verhältnismäßig kleineren Raum ein als im christlichen und islamischen. Viele Seiten dieses Problems, besonders solche praktischer Natur, konnten für die Juden, die am staatlichen Leben nicht teilnahmen, nicht jene Aktnali- tat besitzen wie für ihre andersgläubigen Nachbarn. Die- dischen Philosophen folgen den arabischen Falasifa und be- fassen sich nicht mit einem vorhandenen Staate, sondern mit dem idealen Staate, in dem der Mensch seine Vollkommen- heit erreichen soll. Beherrscher dieses idealen Staates muß nach Alfärabl und nach Maimonides der Prophet sein, welcher die Eigenschaften des platonischen Philosophen-Königs be- sitzt 1 . Während die arabischen Denker gezwungen waren, ihr Idealbild der Wirklichkeit gegenüberzustellen, wobei die einen ־wie Ibn Bagga und Ibn Tüfail 2 zur Konsequenz gelangten, daß dem nach Vollkommenheit strebenden Men- sehen die Absonderung vom Staate und der Gesellschaft er- laubt sei, die anderen wie Ibn Khaldun 3 eine rein poli- tische Betrachtung des realen Staates erstrebten* waren die Juden von der Lösung dieses Widerspruches für die Gegen- wart befreit. Der konkrete Staat und seine Regierungsform ist nicht Gegenstand ihres Interesses. Eine Ausnahme auf diesem Gebiete scheint Abrabanel der sonst nicht besonders originelle Denker 4 zu bilden. Auch er widmete allerdings dem Staate und seiner Verfassung keine besondere Schrift; wohl aber nahm er die Gelegenheit wahr, in seinem Bibel-

1 Vgl. Leo Strauss, Philosophie und Gesetz 1935, S. 108 f., derselbe, in REJ 1936, S. 1 ff. und Erwin Rosenthal, Maimonides Conception of State and Society, in: Moses Maimonides, hrsg. von Isidore Epstein, London

1936, S. 193 ff. 2 Vgl. MGWJ 1937, S. .153 ff.

3 Erwin Rosenthal: Ibn Khalduns Gedanken über den Staat. München 1932, S. 4.

4 Jacob Guttaann, Die religionsphilosophisGhen Lehren des Isaak Abrabanel, Breslau 1916, S. 6.

Monatsschrift, 81. Jahrgang

17