Notizen^
48
Lin Wrief
von Jacutns Lujitanus an Galpar Warlaeus.
Aus dem in München aufbewahrten Autograph mitgetheilt
von
vr. I. P e r l c s.
Tie k. Hof- und Staatsbibliothek zu München besitzt eine von dem berühmten Philologen Joachtin Camerarius angelegte, bis ans Ende des siebzehnten Jahrhunderts reichende acht und siebzig Bände starke Sammlung von Autographen, welche in dem Kataloge der lateinischen Handschriften verzeichnet sind und von Halm in der Abhandlung: lieber die handschriftliche Sammlung der Camerarii und ihre Schicksale (München 1873, aus den Sitzungsberichten der philos. philol. Classe deck. Akademie der Wissenschaften 1873, 2) besprochen werden. In dieser Samm- lung befindet sich auch der folgende Brief von Zacutus Lusita- nus (vgl. über denselben Graetz Gesch. X, 3) als Begleitschrei׳ ben einer dem Caspar Barlaeus übersandten und gewidmeten Schrift, welche nicht genannt wird, aber wahrscheinlich die kra- xis medioa admiranda (Zaciiti Lusitani operura ed. Lugdua. Tom. II, Schlußschrift) war, denn unter den Briefen und Ge- dick ten von Zeitgenossen, welche der gedachten Schrift vorgedruckt sind, befindet sich auch ein Gedicht: In lidrum medicum summi et eximii viri Zscuti Lusitani medici celeberrimi
Credimus, haud solus Hispania sulOcit bostes etc. unterschrieben von C. Ballaeus (verdruckt aus Barlaeus). Der mit einem Datum nicht versehene Brief (Cod. lat. 10354, Cam. Vßl. IV p. 83) lautet:
DD. Caspari Barlaeo, medico seientissimo et in Illustri Academia A ^steldam ensi Professori philosophiae solertissimo.